Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Designpreis der Bundesrepublik Deutschland für Plakatserie des Balletts am RheinDesignpreis der Bundesrepublik Deutschland für Plakatserie des Balletts am...Designpreis der...

Designpreis der Bundesrepublik Deutschland für Plakatserie des Balletts am Rhein

Die Plakatserie des Balletts am Rhein für die Spielzeit 2013/14 wurde in Berlin mit dem Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2014 ausgezeichnet. Im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie nahmen der Grafikdesigner Nicolas Markwald von Markwald Neusitzer Identity und der Tanzfotograf Gert Weigelt den Preis entgegen.

Der Designpreis der Bundesrepublik Deutschland ist die höchste offizielle deutsche Auszeichnung im Bereich Design. Er wird seit 1969 für bis zu jeweils fünf hervorragende Leistungen aus den Bereichen Produktdesign und Kommunikationsdesign verliehen und gilt als »Preis der Preise«. Für die Plakate des Balletts am Rhein 2013/14, die das Thema Stofflichkeit und Bewegung in den Mittelpunkt stellten, ist dies die dritte und wertvollste Auszeichnung: Die Serie zu den Premieren der Ballettabende b.16 bis b.20 wurde bereits mit dem Red Dot Award: Communication Design 2013 und im internationalen Wettbewerb 100 beste Plakate ausgezeichnet. Damit sind die Motive dieser Plakatserie für das Ballett am Rhein, die seit der Spielzeit 2009/10 regelmäßig in enger Zusammenarbeit des Fotografen Gert Weigelt (Bildidee und Fotografie) und den Gestaltern von Markwald Neusitzer Identity entstehen, die bislang erfolgreichste Reihe. Sie ist auch für den Joseph Binder Award 2014 nominiert, der am 23. Oktober 2014 im designforum im MuseumsQuartier in Wien verliehen wird.

Die Designagentur Markwald Neusitzer Identity hat 2009 das Corporate Design der Deutschen Oper am Rhein entwickelt und gestaltet seitdem die Publikationen und Plakate für Oper und Ballett. Mit sieben internationalen Auszeichnungen, darunter der Sonderauszeichnung „Best of the Best“ des Red Dot Award 2010, dem Good Design Award 2010 (Chicago) und dem European Design Award 2011 (Athen), wurde das gesamte Corporate Design der seit 2009 von Generalintendant Prof. Christoph Meyer, Generalmusikdirektor Axel Kober und Ballettdirektor Martin Schläpfer geleitete Theatergemeinschaft am Rhein geehrt.

Die ausgezeichneten Ballettplakate der Spielzeit 2013/14 und der neuen Saison 2014/15, die bereits ebenfalls mit dem Red Dot 2014 ausgezeichnet wurden, sind zum Preis von drei Euro in den Opernshops in Düsseldorf und Duisburg erhältlich.

Weitere Informationen:

www.bundesdesignpreis.de

www.markwaldundneusitzer.de

www.gert-weigelt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche