Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Detmolder „Ring des Nibelungen“ startet Detmolder „Ring des Nibelungen“ startet Detmolder „Ring des...

Detmolder „Ring des Nibelungen“ startet

Vom 3. Oktober bis zum 10. Oktober 2009 kommt erstmalig der „Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner im Landestheater Detmold zur Aufführung. Über vier Spielzeiten hat Intendant Kay Metzger die Inszenierung entwickelt, die als „Zeitreise“ vom Absolutismus über den ersten Weltkrieg und die 60er Jahre bis in eine fiktive Zukunft die einzelnen Stücke des Zyklus an historischen Umbruchphasen verortet und damit deren gesellschaftspolitische Aussage erhellt.

Mit dem Detmolder Ring entstand seit über 100 Jahren der erste Ring, der „rollt“. Entsprechend der Verpflichtung von Landestheatern, mit ihren Produktionen Theater an Orten ohne eigenes Ensemble zu ermöglichen, stellte sich die Bühne dieser großen logistischen Aufgabe, bei deren Umsetzung man auf die Erfahrung von über 300 Gastspielen pro Jahr zurückgreifen kann. Zum ersten und für lange Zeit letzten Mal hatte es Angelo Neumann 1882 von Leipzig aus gewagt, Wagners Mammutwerk auf Reisen zu schicken. Die Detmolder Idee hinter dem „rollenden Ring“ ist, ihn einem Publikum außerhalb der Metropolen nahe zu bringen. Gastspielorte für alle vier Vorstellungen (teilweise über mehrere Spielzeiten verteilt, teilweise innerhalb einer Woche aufgeführt) sind so Paderborn, Wolfsburg, Leverkusen und Velbert.

Mit GMD Erich Wächter steht ein renommierter Wagner-Spezialist am Dirigentenpult, der Großteil der Partien ist mit Mitgliedern des Hauses besetzt. Verstärkt wird das Ensemble durch ausgewiesene Wagner-Sänger wie Sabine Hogrefe als Brünnhilde, Mark Morouse als Wotan/Wanderer und Lawrence Bakst als Siegfried. Sabine Hogrefe hat im Anschluss an die umjubelte „Götterdämmerung“-Premiere am 12. September einen Vertrag über die Rolle der Brünnhilde als Cover-Besetzung für die Neuinszenierung des „Ring“ an der New Yorker Met unterschrieben. Als Ersatz für den erkrankten Andreas Macco konnte für den Wotan in „Die Walküre“ der Bass Tomasz Konieczny gewonnen werden, der bisher an der Deutschen Oper Berlin und der Staatsoper Wien als Alberich beeindruckte, und in Wien demnächst als Wotan in der „Walküre“ auftreten wird.

Mit den richtigen Partnern gelang auch die Finanzierung des Projekts. In der Sparkasse Detmold, der Kunststiftung NRW und dem Förderverein des Theaters fand das Theater Sponsoren, die die Zusatzkosten des Projektes durch ihre Unterstützung abfingen. Über vier Spielzeiten wurde je eine Oper des Zyklus’ inszeniert und gleichzeitig in den regulären Spielplan des Hauses für Detmold und seine Abstecher aufgenommen. So konnte das Theater die Mehrkosten für Gastsänger, Wiederaufnahmeproben etc. so niedrig wie möglich halten.

Der Ruf des kleinen, aber qualitätsvollen Theaters und reizvollen Theaterbaus, in dem Wagners Geschichte über Macht und Verlust in einem außerordentlich intimen Rahmen gezeigt wird, hat sich herumgesprochen. Die Gäste kommen zum größten Teil aus der Region, was das Theater in der Überzeugung bestätigt, dass Wagner nicht nur als „Leuchtturmkultur“ interessiert, aber auch Gäste aus dem ganzen Bundesgebiet und dem Ausland reisen für diese Inszenierungen an. Denn die überregionale Kritik zeigt sich begeistert von der Qualität der Inszenierungen und des Ensembles.

Ring-Zyklus Detmold 2009

Das Rheingold: Samstag, 3. Oktober 2009, 19.30 Uhr

Die Walküre: Sonntag, 4. Oktober 2009, 17.00 Uhr

Siegfried: Mittwoch, 7. Oktober 2009, 18.00 Uhr

Götterdämmerung, Samstag, 10. Oktober 2009, 17.00 Uhr

Ring-Zyklus Detmold 2010

Das Rheingold: Sonntag, 28. März 2010, 18.00 Uhr

Die Walküre: Dienstag, 30. März 2010, 18.00 Uhr

Siegfried: Donnerstag, 1. April 2010, 18.00 Uhr

Götterdämmerung: Sonntag, 4. April 2010, 17.00 Uhr

Karten zwischen 87 € und 291 € unter 05231/ 974 803

Gastspiele

Wolfsburg

Das Rheingold Do, 02.10.08 Theater Wolfsburg

Die Walküre Do, 30.04.09 Theater Wolfsburg

Siegfried Sa, 06.02.10 Theater Wolfsburg

Götterdämmerung So, 25.04.10 Theater Wolfsburg

Paderborn

Das Rheingold So, 15.03.09 Paderhalle Paderborn

Die Walküre So, 24.05.09 Paderhalle Paderborn

Siegfried So, 08.11.09 Paderhalle Paderborn

Götterdämmerung So, 15.11.09 Paderhalle Paderborn

Velbert

Das Rheingold Sa, 01.05.10, Forum Niederberg Velbert

Die Walküre So, 02.05.10 Forum Niederberg Velbert

Siegfried Fr, 07.05.10 Forum Niederberg Velbert

Götterdämmerung So, 09.05.10 Forum Niederberg Velbert

Leverkusen

Das Rheingold Sa, 09.05.09 Forum Leverkusen

Die Walküre So, 17.01.10 Forum Leverkusen

Siegfried noch nicht terminiert

Götterdämmerung noch nicht terminiert

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche