Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen - brandaktuell: Wie geht es in Bautzen weiter? HERR BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER mit anschliessender Podiumsdiskussion im BurgtheaterDeutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen - brandaktuell: Wie geht es in...Deutsch-Sorbisches...

Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen - brandaktuell: Wie geht es in Bautzen weiter? HERR BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER mit anschliessender Podiumsdiskussion im Burgtheater

Montag, dem 29. Februar 2016, 18 Uhr, Burgtheater. -----

Eine Woche nach dem Brand der geplanten Asylunterkunft „Husarenhof“ laden das Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen, die Stadt Bautzen und der Lions Club Bautzen am Montag, dem 29. Februar 2016, 18 Uhr aus aktuellem Anlass ins Bautzener Burgtheater ein.

Der Schweizer Schriftsteller Max Frisch schrieb HERR BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER nach dem 2. Weltkrieg, in einer Zeit, die geprägt war von der Frage nach falscher und tödlicher Ideologie. Er fordert in dieser Geschichte zum Nachdenken und zum Neinsagen auf. Hätte Herr Biedermann die Brandstifter trotz besseren Wissens nicht auf seinem Dachboden übernachten lassen, und wäre ihm nicht seine bürgerliche Ruhe wichtiger gewesen als eine klare Haltung, wer weiß, vielleicht wäre es nicht zur Katastrophe gekommen...

Um 18 Uhr wird die Inszenierung HERR BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER im großen Saal des Burgtheaters gezeigt.

In der anschließenden Podiumsdiskussion mit dem Landrat Michael Harig, dem Bautzener Oberbürgermeister Alexander Ahrens, dem Präsidenten des Lions Clubs Bautzen Stefan Richter und Intendant Lutz Hillmann (Moderation) stellt sich die Frage "Brandaktuell: Wie geht es in Bautzen weiter?". Danach gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Der Eintritt am Montag ist frei.

Die Kosten für die Eintrittskarten übernimmt der Lions Club Bautzen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche