Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: Schreibwettbewerb "Wie schreibst DU Freiheit?"Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: Schreibwettbewerb "Wie schreibst DU...Deutsch-Sorbisches...

Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: Schreibwettbewerb "Wie schreibst DU Freiheit?"

Preisverleihung am 26. Februar 2009, 19.30 Uhr im Burgtheater Bautzen

Wie schreibst DU Freiheit? Diese Frage stellten sich in den vergangenen Wochen zahlreiche Jugendliche, die nach der Wende geboren wurden, im gesamten Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien.

Ideen wurden gewälzt, Texte verfasst, verworfen, geändert, doch wieder für gut befunden. Texte aller Genre, Songtexte, Gedichte, Gedankenschnipsel oder kurze Erzähltexte, die sich mit dem Thema Freiheit 20 Jahre nach der Wende beschäftigen, sind auf diese Weise entstanden. Über 60 verschiedene Auseinandersetzungen sind zum Schreibwettbewerb eingereicht worden. Nun war die Jury gefragt, die drei Gewinner-Texte herauszufinden.

Oberbürgermeister Christian Schramm, Intendant Lutz Hillmann, Gedenkstättenleiterin Silke Klewin, Silbermond-Schlagzeuger Andreas Nowak, Dichter Thomas Rosenlöcher und der Journalist und Autor Kajetan Dyrlich sichteten, berieten und wählten aus.

Am Donnerstag, 26. Februar, 19.30 Uhr werden die drei Gewinner des

Schreibwettbewerbes bekanntgegeben und die Preise, unter anderem eine Reise zur Buchmesse nach Leipzig, übergeben. An diesem Abend wird außerdem Thomas Rosenlöcher in gewohnt heiter-kritischer Art Texte zu aktuellen Themen lesen. Der Eintritt ist frei.

Am 9. Mai findet in der Gedenkstätte Bautzen die Uraufführung "Antigone in

Bautzen", gefördert im Fond Heimspiel der Kulturstiftung des Bundes, statt.

In diesem Zusammenhang regten das Deutsch-Sorbische Volkstheater und die

Gedenkstätte Bautzen diesen Schreibwettbewerb für Jugendliche an.

Theaterkasse: Tel. (03591) 584 225, Fax (03591) 584 278

Kartenreservierung auch unter:

vorbestellung@theater-bautzen.de

weitere Infos und Kartenreservierung:

www.theater-bautzen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche