Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsch-Sorbisches Volkstheaters Bautzen: "Carmen" von Georges BizetDeutsch-Sorbisches Volkstheaters Bautzen: "Carmen" von Georges BizetDeutsch-Sorbisches...

Deutsch-Sorbisches Volkstheaters Bautzen: "Carmen" von Georges Bizet

Premiere 02.05.2010, 19.30 Uhr

Carmen versteht es, die Männerwelt zu betören. Auch Don José gelingt es nicht, die Blicke von der schönen Zigeunerin zu lösen, bis ihn seine geliebte Micaëla auf dem Vorplatz der Kaserne überrascht.

Nach einem Tumult in der Zigarettenfabrik wird Carmen von José verhaftet. Doch Carmen gelingt die Flucht und Don José wird anschließend selbst in Gewahrsam genommen.

In einer Schenke erwartet Carmen den entlassenen José und es gelingt ihr, den treuen Soldaten zu "überzeugen", ihr und den Schmugglern in die Berge zu folgen. Bei einer Rast trifft José auf den Stierkämpfer Escamillo, der Carmen heimlich gefolgt ist. Es kommt zum Duell zwischen den beiden Nebenbuhlern, in dessen Verlauf sich Carmen auf Escamillos Seite schlägt. Micaëla erscheint und berichtet José von dessen kranker Mutter. Dieser verlässt daraufhin die Schmugglerbande. Beim kommenden Stierkampf lauert José Carmen auf. Jedoch weist sie ihn erneut zurück. In blinder Wut tötet Don José Carmen.

Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy

nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée

Musikalische Leitung:

Lancelot Fuhry

Inszenierung:

Sebastian Ritschel

Ausstattung:

Martin Rupprecht

Choreographie:

Dan Pelleg

Marko E. Weigert

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche