Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: »Exhausting Space« von Iván Pérez - Dance Theatre HeidelbergDeutsche Erstaufführung: »Exhausting Space« von Iván Pérez - Dance Theatre...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: »Exhausting Space« von Iván Pérez - Dance Theatre Heidelberg

Premiere Fr 08.11.2019, 20.00–21.00 Uhr, Friedrich 5

Iván Pérez entwickelte das Trio »Exhausting Space« ursprünglich 2013 mit dem Ballet Moscow und entsprechend wurde das Stück auch von den politischen Unruhen in Russland beeinflusst. »Exhausting Space« ist somit unter anderem im Kontext zunehmender homophober Gesetze und Übergriffe zu verorten. 2015 feierte die jüngste Version beim CaDance Festival im Korzo Theater in Den Haag Premiere und nun findet das Werk mit dem Dance Theatre Heidelberg eine neue Ausdruckskraft.

Copyright: Susanne Reichardt

»Exhausting Space« fragt nach den Grenzen des Körpers in der Auseinandersetzung mit dem persönlichen und zwischenmenschlichen Raum. Hier sind die Körper ebenso empfindsam wie kraftvoll. Die Aufmerksamkeit konzentriert sich auf das Detail und stellt einen intimen Bezug zum Raum sowie zu anderen Körpern und Objekten her.

    Mit Inés Belda Nácher | Marc Galvez | Leon Poulton Weitere Besetzungen zeigen

    Choreografie und Konzept Iván Pérez
    Musik Rutger Zuydervelt
    Licht Peter Lemmens
    Kostüme Carlijn Petermeijer
    Choreographische Assistenz Leonardo Rodrigues
    Dramaturgie Jenny Mahla
    Produktionsleitung Svea Herrmann
    Tanzpädagogik Gaëlle Morello

Bitte beachten Sie, dass die Vorstellungen von »Exhausting Space« auf die Bühne Friedrich 5 verlegt werden, da die Renovierungsarbeiten im Zwinger sich verzögern. Friedrich 5 erreichen Sie über die Friedrichstraße.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche