Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung in Gera: „Der Tag, an dem mein Bruder nicht nach Hause kam“ Deutsche Erstaufführung in Gera: „Der Tag, an dem mein Bruder nicht nach...Deutsche Erstaufführung...

Deutsche Erstaufführung in Gera: „Der Tag, an dem mein Bruder nicht nach Hause kam“

Am Samstag, 30. Juni, bringt die TheaterFABRIK das Stück „Der Tag, an dem mein Bruder nicht nach Hause kam“ von Roel Adam zur deutschen Ertaufführung. Das Inszenierungsprojekt mit vier jungen SpielerInnen hat um 19.30 Uhr im Theater in der Zentrale in Gera (Amthorstr. 11) Premiere.

„Dass man mal ein Fenster öffnen möchte, wenn man das Gefühl hat zu ersticken, weil es so eng ist. Eingepackte Jeans. Alles unter Staub.“ Das Stück zeigt den Alltag von vier Geschwistern im fernen Palästina voller Enge, Angst und Arbeit. Sie probieren erwachsen zu werden und sind es bereits geworden. Drei von ihnen rekonstruieren den Tag, an dem ihr kleiner Bruder starb – fünf Jahre später. Da war die Pizzeria gegenüber, die Ratten, die Berge von Jeansstoff, das Erdkundebuch, die Aufmärsche und die ewige Gefahr draußen vor der eigenen Haustür und der kleine Bruder, der immer größer sein wollte als er war. Aber wie war das genau? Alle drei haben ihre eigene Version ihrer persönlichen Schuld, ihrer Kindheit im Kriegsgebiet und der Erinnerung an ihren kleinen Bruder.

Unter der Leitung von Sinje Homann spielen Valeska Fuchs, Elisa Ueberschaer, Edwin Tostlebe und Leonti Usolzew.

Die zweite Vorstellung findet am Sonntag, den 1. Juli ebenfalls um 19:30 Uhr statt. Reservierungen in der TheaterFABRIK unter (0365) 214 78 59 oder www.theaterfabrik-gera.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche