Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung in obersorbischer Sprache: "Zasypane" (Verschüttet) von Stephan Lack, Deutsch-Sorbisches Volkstheater BautzenDeutsche Erstaufführung in obersorbischer Sprache: "Zasypane" (Verschüttet)...Deutsche Erstaufführung...

Deutsche Erstaufführung in obersorbischer Sprache: "Zasypane" (Verschüttet) von Stephan Lack, Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen

Premiere 12.03.2011, 19:30

Das Stück des jungen Österreichers Stephan Lack (1981) wird in Bautzen zum ersten Mal auf einer Bühne in Deutschland gezeigt, und das in obersorbischer Sprache. Das Stück übersetzt hat die dem sorbischen Publikum inzwischen gut bekannte Lubina HajdukVeljkoviowa aus Leipzig.

Stephan Lack zeigt eine zerrüttete Familie. Ausgangspunkt der Handlung ist ein Familientreffen bei Opa Josef und Oma Anna. Drei Generationen treffen sich ? die Großmutter und der Großvater, die Eltern und die Enkelin. Zwei Jahre lang haben sie sich nicht mehr gesehen. Anna und Josef stehen am Ende ihres Lebens, Měrćin und Suzka am Ende ihrer Ehe? Die Enkelin Juli erwartet ein Kind und ihr Bruder Dawid ist gerade hier, vor zwei Jahren, tödlich verunglückt. Verschüttete Erinnerungen aus der Vergangenheit kommen an die Oberfläche der Gegenwart.

Der junge österreichische Autor Stephan Lack (geb. 1981) erzählt in seinem preisgekrönten Erstlingswerk auf beeindruckende und anrührende Weise die Geschichte einer Familie, der der Zerfall droht, weil sie ein traumatisches Erlebnis – den Unfalltod des Jungen – nicht miteinander verarbeitet hat. Jede Generation verhält sich auf ihre Art zur Vergangenheit. Die einen vergessen und verschütten aus Altersgründen, die anderen weil sie sich nicht mehr erinnern wollen, sie verschütten sich quasi selbst. Dazwischen findet man diejenigen, die jegliche Erinnerung zu konservieren versuchen. Was ist wohl schwerer – vergessen oder erinnen?

Regie:

Gerald Gluth a.G.

Ausstattung:

Katharina Lorenz a.G.

Anna-Maria Brankatschk

Janina Brankatschk

Mirko Brankatschk

Michael Lorenz a.G.

Andrea Rehde a.G

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche