Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG: "Liebe Diebe" - Eine etwas unwahrscheinliche Kriminalkomödie von Louis-Michel Colla - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-ZittauDEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG: "Liebe Diebe" - Eine etwas unwahrscheinliche...DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG:...

DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG: "Liebe Diebe" - Eine etwas unwahrscheinliche Kriminalkomödie von Louis-Michel Colla - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

PREMIERE Fr, 03.11.2017, 19:30, Großer Saal/Zittau. -----

Ein todsicherer Coup ist manchmal doch nicht so einfach, wie er sein sollte: Als Vincent in eine Pariser Wohnung einbricht, ist er überraschenderweise nicht allein. Obwohl die Besitzerin eigentlich im Urlaub ist, trifft er auf ihre Freundin Liliane.

Und als wäre das nicht schon schlimm genug, ist sie auch noch ausgerechnet Richterin. Als ein Gendarm eintrifft, ist die Verwechslung perfekt: Sind der Polizist und die Richterin ein Paar? Ist Vincent ein Liebhaber? Sagt er die Wahrheit, wenn er behauptet ein Einbrecher zu sein? In dieses unübersichtliche Chaos platzt schließlich die Tochter des Gendarms herein, die in Vincent endlich die Lösung für ein Problem erkennt, das bei ihrem Vater unangenehme Fragen aufwirft.

In »Liebe Diebe« durchlaufen die Figuren immer neue Situationen und Konstellationen voller Aberwitz. Bis die Frage geklärt ist, wer denn nun zu wem gehört, muss Vincent alles geben, um allen Ansprüchen gerecht zu werden. Die Komödie feierte vor mehr als zwanzig Jahren ihre erfolgreiche Uraufführung in Paris, am Gerhart-Hauptmann-Theater ist sie nun erstmals in Deutschland zu sehen.

Deutsch von Manfred Langner

Regie:Axel Stöcker

Ausstattung: Leonore Pilz

Dramaturgie: Gerhard Herfeldt

Vincent, ein Einbrecher: Marc Schützenhofer

Liane, eine Richterin: Renate Schneider

André, ein Offizier: Klaus Beyer

Marie, seine Tochter: Maria Weber

WEITERE VORSTELLUNGEN

Großer Saal/Görlitz

Samstag, 17.02.2018 19:30 Uhr

Samstag, 03.03.2018 19:30 Uhr

Sonntag, 04.03.2018 15:00 Uhr

Freitag, 09.03.2018 19:30 Uhr

Sonntag, 11.03.2018 19:00 Uhr

Großer Saal/Zittau

Sonntag, 05.11.2017 15:00 Uhr

Mittwoch, 08.11.2017 19:30 Uhr

Freitag, 10.11.2017 19:30 Uhr

Samstag, 18.11.2017 19:30 Uhr

Freitag, 01.12.2017 19:30 Uhr

Dienstag, 26.12.2017 19:30 Uhr

Sonntag, 31.12.2017 15:00 Uhr

Sonntag, 31.12.2017 20:00 Uhr

Samstag, 27.01.2018 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche