Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "nur noch heute" von Sabine Harbeke in BochumDeutsche Erstaufführung: "nur noch heute" von Sabine Harbeke in BochumDeutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "nur noch heute" von Sabine Harbeke in Bochum

Ein Theaterstück basierend auf Kurzgeschichten von Raymond Carver.

Premiere am 2. Juni 2006 um 19.30 Uhr in den Kammerspielen des Schauspielhauses.

Sabine Harbekes Collage von „Short Storys“ führt uns tief in die amerikanische Alltäglichkeit, die nirgendwo auf der Welt anders ist.

Hier wird denjenigen eine Bühne bereitet, die vordergründig nichts zu sagen haben, aber allen ist das Wissen um die Klippen gemeinsam, die das Dasein bereithält; und die Ohnmacht des Strauchelnden; dass das Leben ein Tanz auf dünnem Eis ist: All das ist diesen kurzen Geschichten leitmotivisch eingeschrieben.

In den kleinen Begegnungen zwischen gewöhnlichen Menschen passiert auf den ersten Blick wenig, und doch geht es um Augenblicke, nach denen nichts mehr so ist, wie es vorher war, um verhängnisvolle Demarkationslinien. Es geht um die großen Probleme kleiner Leute und um die Erosionen des Alltags. Wer in diese Welt eintaucht, dem begegnen schwache Menschen, Schicksale am Scheideweg, verlorene Hoffnungen, Liebende, die sich fremd sind. Die Figuren aus „nur noch heute“ gehen nicht durchs Leben, sie stolpern und wissen nicht, wie ihnen geschieht. Die Grenze zwischen Chaos und Ordnung, Katastrophe und Harmonie ist schmal – und meist genügt eine Kleinigkeit, und die Welt verliert das Gleichgewicht.

 

Sabine Harbeke, 1965 in der Schweiz geboren, arbeitet als Autorin, Regisseurin und Filmemacherin. Ihre ersten Texte erschienen 1996 unter dem Titel „Alltagsgeschichten“. 1999 schrieb und inszenierte sie (mit amerikanischen und deutschen Schauspielern) den szenischen Text „god exists“ für das „Hope and Glory“ Festival in Zürich. Im gleichen Jahr drehte sie den Pilotfilm „Seefeld“ für den Schweizer Fernsehsender TV3. Ihre nächsten Stücke entstanden als Auftragsarbeiten für das Theater Neumarkt in Zürich: „wünschen hilft“ (2000), „schnee im april“ (2001), „der himmel ist weiß“ (2003) und „lustgarten“ (ebenfalls 2003). Sie wurden jeweils in der Regie der Autorin uraufgeführt. Sabine Harbeke lehrt an der Hochschule für Musik und Theater, Zürich, und an der Hochschule für Gestaltung und Kunst, Luzern. Im März 2004 kam „nur noch heute“ am Theaterhaus Gessnerallee in Zürich zur Uraufführung.

 

Regie Jorinde Dröse Bühne Julia Scholz Kostüme Barbara Drosihn

 

mit Agnes Riegl, Hanna Scheibe, Louisa Stroux, Mark Oliver Bögel, Janko Kahle und Martin Rentzsch

 

Weitere Vorstellungen 2., 4., 7., 17., 29. Juni

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑