Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "PlayMe - The Musical Game", Städtische Theater ChemnitzDeutsche Erstaufführung: "PlayMe - The Musical Game", Städtische Theater...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "PlayMe - The Musical Game", Städtische Theater Chemnitz

Premiere: 22. September 2012, 19.30 Uhr im Opernhaus. ------

Nina will rauf auf die Bühne, ins Halbfinale des Talentwettbewerbs. Marx will oben bleiben, als König der DJs. Alex hat das „wirkliche Leben“ satt und bastelt sich am Computer eine virtuelle Welt. Und Show-Mogul Zettermann will das Neueste vom Neuen in seinem hyper angesagten Club „Q“, wo Bands, Hits, Ruhm und Gewinn gemacht werden: Von ihm selbst.

Zahllose Bewerber geben sich selbst auf, nur um berühmt zu werden. Zettermann ist jedes Mittel recht, um die Party am Laufen zu halten - und wenn ein Kandidat nicht spurt, stehen noch genug andere bereit, um sich zu unterwerfen.

Ein actionreiches Musical mit Musik, die von Glamour-Rock bis Rap reicht. Ein Musical, das sich traut, brandaktuelle Fragen zu stellen. Ein Musical, in dem die Grenze zwischen Realität und Fiktion verschwimmt.

„PlayMe - The Musical Game“ wurde im September 2009 am Schwedischen Theater in Helsinki mit großem Erfolg uraufgeführt. Zum Konzept gehört ein Talentwettbewerb, über den in der Chemnitzer Inszenierung 14 Rollen vergeben wurden: Ab Ende Januar 2012 konnten sich Teilnehmer aus dem gesamten deutschsprachigen Raum mit Videoclips bewerben und mussten zunächst vor der Internet-Gemeinde bestehen, Mitte Juni vor der Jury der Theater Chemnitz und des Galissas-Verlages und auch dem Chemnitzer Publikum.

Buch von Hanna Akerfelt, Niklas Rosström, Johan Storgard

Text von Peter Ernerot, Hanna Akerfelt, Niklas Rosström

(Aufführung in deutscher Sprache)

Musikalische Leitung: Frank Nimsgern

Inszenierung: Michael Heinicke

Ausstattung: Stefan Wiel

Choreografie: Mirko Mahr

Besetzung:

Philipp Gonder / N. N. (Alex – Computer-Freak), Janko Danailow / Chris Meloni (Marx – sein Bruder, DJ im Club “The Q”), Judith Peres / Linda Stark (Nina – Band-Leaderin und Sängerin in “Nina’s Band”), Mischa Mang / Darius Merstein (Zettermann – Medienmogul), Katharina Eirich / Christin Rettig (Sara – Sängerin der „Pimp Mamas“), Julia Böhme / Franziska Juntke (Jo – Sängerin der „Pimp Mamas“), Melanie My Rosas / Jennifer Siemann (Stella – Sängerin der „Pimp Mamas“), Jennifer Siemann / Stefanie Stiller (Tahiti – Zettermanns Sekretärin), André Riemer (Marco – Zettermanns Künstlercoach), Andreas Kindschuh (Elliot – Zettermanns Stylist), Martin Gäbler (Funky – Zettermanns Bodyguard), Julia Böhme / Christin Rettig (Queeny –Contest-Teilnehmerin), Stefanie Klein / Johanna Ranft (Moa – Mitglied in „Nina’s Band / Contest-Teilnehmerin), Janko Danailow / Chris Meloni (Jonas – Mitglied in „Nina’s Band / Contest-Teilnehmer)

Avatare (in Film-Sequenzen): Philipp Gonder / N. N., Judith Peres / Linda Stark, Christin Rettig, Chris Meloni, Andreas Kindschuh, André Riemer, Martin Gäbler

In Zusammenarbeit mit dem Gallissas-Verlag

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche