Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: SHAKESPEARE IN HOLLYWOOD, Sandkorn-Theater Karlsruhe Deutsche Erstaufführung: SHAKESPEARE IN HOLLYWOOD, Sandkorn-Theater Karlsruhe Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: SHAKESPEARE IN HOLLYWOOD, Sandkorn-Theater Karlsruhe

Komödie von Ken Ludwig

Premiere am Sonntag, 22. Juni um 20.30 Uhr im Innenhof der IHK, Lammstraße 13, Eingang Erbprinzenstraße:

Eine berauschende Komödie um romantische Liebeswirren und Eitelkeiten hinter den Kulissen der Traumfabrik Hollywood.

Warner Brother Studios, Hollywood 1934: Max Reinhardt will mit den Dreharbeiten zu seinem Film „Ein Sommernachtstraum“ in den Hollywood-Studios beginnen. Aber der Schauspieler des Oberon steigt nach einem Streit um seine Gage aus. Oberon, der echte Oberon, und Puck, der echte Puck, aus Shakespeares Sommernachtstraum, landen dank eines Fehlers mit den Zaubersprüchen mitten auf dem Filmset. Puck stiftet allerlei Unfug mit der liebebringenden Zauberblume und Oberon, der sich sehr zu Olivia de Havilland hingezogen fühlt, verdreht dieser mit seiner berauschenden Shakespeare–Sprache vollkommen den Kopf. Im Gegensatz zu Puck hat Oberon aber seine Liebe Not mit den Segnungen der modernen Welt.

Das gesamte Filmteam, Dick Powell, Assistent Daryl, der große Jack Warner, sein Sternchen Lydia und selbst die Chefin der Zensurbehörde sind letztendlich so liebesverwirrt, dass alles zu platzen droht.

Ken Ludwig gehört zur ersten Liga amerikanischer Komödienautoren. Sein Stück „Otello darf nicht platzen“ wurde am Broadway uraufgeführt und erhielt u.a. den Tony-Award. Im deutschsprachigen Raum erlebte die schwungvolle Boulevard-Komödie bis heute über 110 Produktionen. Mit „Shakespeare in Hollywood“ hat er nun eine geistreiche Parodie auf Hollywood zwischen Kunst und Kommerz und ein faszinierendes Spiel um Liebe und Eitelkeit nachgelegt.

Regie beim Freilicht-Sommertheater des Sandkorn-Theaters führt Fritzdieter Gerhards, langjähriger Intendant der Schlossfestspiele Ettlingen und Regisseur des Sandkorn-Sommerspektakels „Don Camillo und Peppone“.

Es spielen: Matthias Christian Rehrl, Beatrix Henigin, Nici Neiss,

Mimi Schwaiberger, Susanne Theil, Frank Landua, Gideon Rapp,

Frank Sollmann und Christian Theil, u.a.

Am So 22.06.08, 20.30 Uhr (Premiere), Fr 27.06., Sa 28.06., jeweils 20.30 Uhr,

So 29.06. um 17.00 Uhr

Am Mi 02.07., Do 03.07., Sa 05.07., Do 10.07. (Zusatztermin), Fr 11.07., Sa 12.07., Fr 18.07., Sa 19.07., Mo 21.07. (Zusatztermin, derzeit noch nicht buchbar), Do 24.07., Fr 25.07. und Sa 26. 07. jeweils 20.30 Uhr;

So 06.07., So 20.07. jeweils 17.00 Uhr

Termine auf dem Durlacher Kultursommer, Saumarktgelände Durlach:

So 27.07., Mo 28.07. und Di 29.07., jeweils 20.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche