Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: SHAKESPEARE IN HOLLYWOOD, Sandkorn-Theater Karlsruhe Deutsche Erstaufführung: SHAKESPEARE IN HOLLYWOOD, Sandkorn-Theater Karlsruhe Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: SHAKESPEARE IN HOLLYWOOD, Sandkorn-Theater Karlsruhe

Komödie von Ken Ludwig

Premiere am Sonntag, 22. Juni um 20.30 Uhr im Innenhof der IHK, Lammstraße 13, Eingang Erbprinzenstraße:

Eine berauschende Komödie um romantische Liebeswirren und Eitelkeiten hinter den Kulissen der Traumfabrik Hollywood.

Warner Brother Studios, Hollywood 1934: Max Reinhardt will mit den Dreharbeiten zu seinem Film „Ein Sommernachtstraum“ in den Hollywood-Studios beginnen. Aber der Schauspieler des Oberon steigt nach einem Streit um seine Gage aus. Oberon, der echte Oberon, und Puck, der echte Puck, aus Shakespeares Sommernachtstraum, landen dank eines Fehlers mit den Zaubersprüchen mitten auf dem Filmset. Puck stiftet allerlei Unfug mit der liebebringenden Zauberblume und Oberon, der sich sehr zu Olivia de Havilland hingezogen fühlt, verdreht dieser mit seiner berauschenden Shakespeare–Sprache vollkommen den Kopf. Im Gegensatz zu Puck hat Oberon aber seine Liebe Not mit den Segnungen der modernen Welt.

Das gesamte Filmteam, Dick Powell, Assistent Daryl, der große Jack Warner, sein Sternchen Lydia und selbst die Chefin der Zensurbehörde sind letztendlich so liebesverwirrt, dass alles zu platzen droht.

Ken Ludwig gehört zur ersten Liga amerikanischer Komödienautoren. Sein Stück „Otello darf nicht platzen“ wurde am Broadway uraufgeführt und erhielt u.a. den Tony-Award. Im deutschsprachigen Raum erlebte die schwungvolle Boulevard-Komödie bis heute über 110 Produktionen. Mit „Shakespeare in Hollywood“ hat er nun eine geistreiche Parodie auf Hollywood zwischen Kunst und Kommerz und ein faszinierendes Spiel um Liebe und Eitelkeit nachgelegt.

Regie beim Freilicht-Sommertheater des Sandkorn-Theaters führt Fritzdieter Gerhards, langjähriger Intendant der Schlossfestspiele Ettlingen und Regisseur des Sandkorn-Sommerspektakels „Don Camillo und Peppone“.

Es spielen: Matthias Christian Rehrl, Beatrix Henigin, Nici Neiss,

Mimi Schwaiberger, Susanne Theil, Frank Landua, Gideon Rapp,

Frank Sollmann und Christian Theil, u.a.

Am So 22.06.08, 20.30 Uhr (Premiere), Fr 27.06., Sa 28.06., jeweils 20.30 Uhr,

So 29.06. um 17.00 Uhr

Am Mi 02.07., Do 03.07., Sa 05.07., Do 10.07. (Zusatztermin), Fr 11.07., Sa 12.07., Fr 18.07., Sa 19.07., Mo 21.07. (Zusatztermin, derzeit noch nicht buchbar), Do 24.07., Fr 25.07. und Sa 26. 07. jeweils 20.30 Uhr;

So 06.07., So 20.07. jeweils 17.00 Uhr

Termine auf dem Durlacher Kultursommer, Saumarktgelände Durlach:

So 27.07., Mo 28.07. und Di 29.07., jeweils 20.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche