Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Solaris", Oper in zwei Teilen von Detlev Glanert in der Oper Köln Deutsche Erstaufführung: "Solaris", Oper in zwei Teilen von Detlev Glanert... Deutsche...

Deutsche Erstaufführung: "Solaris", Oper in zwei Teilen von Detlev Glanert in der Oper Köln

Premiere 02. November 2014 | 18 Uhr in der Oper am Dom. -----

Eigentlich mit der Erforschung merkwürdiger Vorkommnisse innerhalb der Besatzung einer Raumstation auf dem Planeten Solaris beauftragt, wird Psychologe Kris Kelvin schon bald leibhaftig Teil des sich dort ereignenden mysteriösen Geschehens.

Nach und nach verwischen die Grenzen zwischen Wachen und Traum, zwischen Realität und Fiktion. Das Grundproblem scheint im Planeten selbst zu liegen: Solaris ist eine selbstständig denkende Masse und zugleich in der Lage, Personen aus fremden Erinnerungen zu generieren. Die Wiederbegegnung mit seiner verstorbenen Frau Harey wird für Kelvin so zum Prüfstein seiner eigenen Existenz und seines Selbstverständnisses als Mensch.

Am Pult der Deutschen Erstaufführung steht Lothar Zagrosek, ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Neuen Musik. Der britische Künstler Patrick Kinmonth begibt sich mit der Inszenierung– wie schon bei Franz Schreckers »Die Gezeichneten« (Premiere 2013) – erneut in der Grenzbereiche menschlicher Wahrnehmung. Der weißrussische Bariton Nikolay Borchev, der bereits sowohl dem Ensemble der Bayerischen Staatsoper München wie der Wiener Staatsoper ange-hörte, gestaltet mit seiner Interpretation des Kelvin zugleich Rollen- wie Hausdebüt.

Solaris

Oper in zwei Teilen von Detlev Glanert (*1960) › Libretto von Reinhard Palm (1957-2014) nach dem gleichnamigen Roman von Stanisław Lem | mit Kurzeinführung

Musikalische Leitung Lothar Zagrosek

Gesamtkonzept & Regie Patrick Kinmonth

Bühne Darko Petrovic

Kostüme Annina von Pfuel

Licht Andreas Grüter

Choreografie Fernando Melo

Chor Andrew Ollivant

Dramaturgie Georg Kehren & Tanja Fasching

Mit Nikolay Borchev, Aoife Miskelly, Martin Koch, Bjarni Thor Kristinsson, Quilin Zhang, Dalia Schaechter, Hanna Herfurtner, Chor der Oper Köln, Gürzenich-Orchester Köln

Vorstellungen 06., 08., 09., 12. und 14. November | jeweils 19.30 Uhr

16. November (zum letzten Mal) | 18 Uhr

Am 26. Oktober 2014 (11 Uhr, Oper am Dom) ist Komponist Detlev Glanert in der Reihe »Vor der Premiere« in der Oper Köln zu Gast.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche