Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG: "ZERSPLITTERT" VON ALEXANDRA BADEA - Staatstheater HanoverDEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG: "ZERSPLITTERT" VON ALEXANDRA BADEA - Staatstheater...DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG:...

DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG: "ZERSPLITTERT" VON ALEXANDRA BADEA - Staatstheater Hanover

PREMIERE 07.02.16, 20 UHR, CUMBERLANDSCHE BÜHNE. -----

Sie ist Entwicklungsingenieurin in Bukarest. Ihr Arbeitstag beginnt auf einem ergonomischen Stuhl, von dem aus kontrolliert sie Exceltabellen und Raumtemperaturen und sieht ihrem Kind beim Spielen zu. – Er arbeitet als Teamleiter in einem Call-Center in Dakar. »Vive la France«, heißt seine Devise,

die Kunden in Europa sollen sich geborgen fühlen.

Wer nicht spurt,fliegt. – Wie es sich für den »Head of quality« im Zulieferungsbereich einer größeren Firma gehört, ist der Jetlag sein ständiger Begleiter. Von Lyon aus fliegt er um die Welt und skypt mit seinem Sohn, dem er einen Besuch im Abenteuerpark versprochen hat. Er darf ihn nicht vergessen. – Sie steht am Band in einer Fabrik in Shanghai. Alles ist geregelt und optimiert: das Sprechen, die Toilettengänge, die Bewegungen. Das Wichtigste für sie ist, vergessen zu können.

Die Wege der vier Arbeiter kreuzen sich und Entscheidungen am einen Ende verursachen Wirkungen am anderen Ende der Welt. Vier Städte, vier Arbeitsalltage, vier Leben – vier Stimmen aus der »schönen neuen Welt«. Keine Wohlstandsflüchtlinge, keine Arbeitslosen, keine Wanderarbeiter.

Globalisierungsopfer,...

Ausgewählt für den Stückemarkt des Berliner Theatertreffens 2015.

AUS DEM FRANZÖSISCHEN VON FRANK WEIGAND

REGIE Thomas Dannemann

BÜHNE Heike Vollmer

KOSTÜME Regine Standfuss

MUSIKALISCHE LEITUNG / VIDEO Konrad Hempel

DRAMATURGIE Kerstin Behrens

MIT Susana Fernandes Genebra, Henning Hartmann, Christoph Müller, Mareike Sedl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche