Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: Mieczysław Weinbergs Kammer­oper „Masel Tov! Wir gratulieren!“ Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: Mieczysław Weinbergs...Deutsche Oper am Rhein ...

Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: Mieczysław Weinbergs Kammer­oper „Masel Tov! Wir gratulieren!“

Premiere am Samstag, 25. September, 19.30 Uhr, im Theater Duisburg

In der Küche brodelt das Leben. Das ist bei guten Partys so und auch in Mieczysław Weinbergs Kammeroper „Masel Tov!“. Drei Bedienstete und ein fliegender Buchhändler treffen dort während der Vorbereitungen für die Verlobung der Tochter des Hauses zusammen. Es wird geflirtet und gelästert, und mit zunehmenden Alkohol­konsum lassen die Anwesenden auch ihrem Unmut über das Leben als Bedienstete freien Lauf.

Copyright: Sandra Then

Spontan ent­spinnt sich neben zarten Annäherungen eine kleine Revolte, und so kommt es nicht nur zu zwei unerwarteten Verlobungen, sondern auch zu einem Todesfall. Weinberg, den man vor allem in Verbindung mit seiner Oper „Die Passagierin“ kennt, zeigt sich in „Masel Tov!“ von seiner komischen Seite, ohne dabei die Melancholie aus den Augen zu verlieren: Klezmermelodien kombiniert mit Walzer-, Polka- und Galoppformen aus der jiddi­schen Musiktradition verleihen der Partitur eine ganz eigene Farbe und ein teilweise halsbrecherisches Tempo.

Gerade einmal zwei Aufführungen konnten im Opernhaus Düsseldorf über die Bühne gehen, bevor der Vorstellungsbetrieb im Herbst 2020 wieder eingestellt werden musste. Fast ein Jahr später setzt Regisseur Philipp Westerbarkei das beziehungsreiche Kammerspiel „ebenso liebevoll wie pfiffig“ (Rheinische Post, 31.10.2021) im Theater Duisburg in Szene. Heike Scheele nimmt mit detailreicher Bühne und Kostümen das Publikum mit in die Küche einer herrschaftlichen Villa des vergangenen Jahrhunderts.

Unter der musikali­schen Leitung von Ralf Lange sind Lavinia Dames als Dienstmädchen Fradl, Kimberley Boettger-Soller als Köchin Bejlja, Roman Hoza als Diener Chaim und Norbert Ernst als fliegender Buchhändler Reb Alter zu erleben. Heidi Elisabeth Meier gibt die hochherrschaftliche Madame. Es spielen die Duisburger Philharmoniker. Weitere Informationen und alle Vorstellungstermine finden Sie hier auf www.operamrhein.de.

In der Opernwerkstatt am Dienstag, 21. September, um 18.00 Uhr im Opernfoyer des Theaters Duisburg gibt die Dramaturgin Anna Grundmeier im Gespräch mit Philipp Westerbarkei und Ralf Lange Einblick in die Produktion. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem halbstündigen Probenbesuch. Der Eintritt ist frei.

Vorstellungen im Theater Duisburg: Sa 25.09. – 19.30 Uhr (Premiere)  /  So 10.10. – 18.30 Uhr  /  Mo 01.11. – 18.30 Uhr  /  Do 04.11. – 19.30 Uhr  /  Do 25.11. – 19.30 Uhr. Tickets für alle Aufführungen: Theaterkasse Duisburg (Tel. 0203-283 62 100), Opernshop Düsseldorf (Tel. 0211-89 25 211), www.operamrhein.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche