Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Oper am Rhein in Duisburg: "Titus (La clemenza di Tito)" von MozartDeutsche Oper am Rhein in Duisburg: "Titus (La clemenza di Tito)" von MozartDeutsche Oper am Rhein...

Deutsche Oper am Rhein in Duisburg: "Titus (La clemenza di Tito)" von Mozart

Premiere So | 06.05.2007 um 19.30 Uhr.

Rom, im Jahr 79 nach Christus. Vitellia, Tochter eines früheren Kaisers sinnt auf Rache. Denn Titus, der junge Kaiser hat sie zurückgewiesen und will stattdessen Servilia heiraten, die Schwester des Sesto.

Servilia wiederum liebt Annio und schlägt seinetwegen das Anerbieten, Kaiserin von Rom zu werden aus. Vitellia gewinnt Sesto zu einer Verschwörung gegen Titus und verspricht ihm, die Seine zu werden, wenn er ihn tötet. Sesto zieht nun mit einigen Mitverschwörern gen Kapitol. Da erhält Vitellia die Nachricht, dass der Kaiser auf Servilia verzichtet und sie zur Gemahlin nehmen möchte. Kann sie den Mörder noch stoppen?

"Zu einer richtigen Oper umgearbeitet von Herrn Mazzolà", mit diesem Kompliment an seinen Librettisten hat Wolfgang Amadeus Mozart die Opera seria "La clemenza di Tito" (Titus), uraufgeführt am 6. September 1791 anlässlich der Krönung Kaiser Leopolds II. zum böhmischen König in Prag, in sein eigenhändiges Werkverzeichnis eingetragen. Mozarts Lob für Caterino Mazzolà ist um so bedenkenswerter, als es sich bei der Vorlage um eines der populärsten Opernbücher des seinerzeit als "Poeta caesareo" hoch berühmten Pietro Metastasio (1698-1782) handelt. 1734 war es in Wien mit der Musik Antonio Caldaras zum Namenstag von Kaiser Karl VI. erstmals aufgeführt und vor Mozart bereits über vierzig Mal vertont worden. Indem Mazzolà bei weitgehender Beibehaltung des originalen Wortlauts Metastasios drei auf zwei Akte zusammenzog und Nebenhandlungen beseitigte, gelang ihm eine theatralische Zuspitzung des Geschehens, die dem Operndramatiker Mozart zweifellos entgegenkam.

Dirigent: Andreas Stoehr

Inszenierung: Christof Nel

Bühne: Roland Aeschlimann

Kostüme: Ilse Welter

Chor: Gerhard Michalski

Szenische Analyse: Martina Jochem

Titus: Corby Welch

Vitellia: Ekaterina Morozova

Servilia: Romana Noack

Sextus: Annette Seiltgen

Annius: Stephanie Woodling

Publius: Thorsten Grümbel

Lentulus: Jim Thompson

Berenice: Carole Schmitt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche