Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Oper am Rhein in Duisburg: "Titus (La clemenza di Tito)" von MozartDeutsche Oper am Rhein in Duisburg: "Titus (La clemenza di Tito)" von MozartDeutsche Oper am Rhein...

Deutsche Oper am Rhein in Duisburg: "Titus (La clemenza di Tito)" von Mozart

Premiere So | 06.05.2007 um 19.30 Uhr.

Rom, im Jahr 79 nach Christus. Vitellia, Tochter eines früheren Kaisers sinnt auf Rache. Denn Titus, der junge Kaiser hat sie zurückgewiesen und will stattdessen Servilia heiraten, die Schwester des Sesto.

Servilia wiederum liebt Annio und schlägt seinetwegen das Anerbieten, Kaiserin von Rom zu werden aus. Vitellia gewinnt Sesto zu einer Verschwörung gegen Titus und verspricht ihm, die Seine zu werden, wenn er ihn tötet. Sesto zieht nun mit einigen Mitverschwörern gen Kapitol. Da erhält Vitellia die Nachricht, dass der Kaiser auf Servilia verzichtet und sie zur Gemahlin nehmen möchte. Kann sie den Mörder noch stoppen?

"Zu einer richtigen Oper umgearbeitet von Herrn Mazzolà", mit diesem Kompliment an seinen Librettisten hat Wolfgang Amadeus Mozart die Opera seria "La clemenza di Tito" (Titus), uraufgeführt am 6. September 1791 anlässlich der Krönung Kaiser Leopolds II. zum böhmischen König in Prag, in sein eigenhändiges Werkverzeichnis eingetragen. Mozarts Lob für Caterino Mazzolà ist um so bedenkenswerter, als es sich bei der Vorlage um eines der populärsten Opernbücher des seinerzeit als "Poeta caesareo" hoch berühmten Pietro Metastasio (1698-1782) handelt. 1734 war es in Wien mit der Musik Antonio Caldaras zum Namenstag von Kaiser Karl VI. erstmals aufgeführt und vor Mozart bereits über vierzig Mal vertont worden. Indem Mazzolà bei weitgehender Beibehaltung des originalen Wortlauts Metastasios drei auf zwei Akte zusammenzog und Nebenhandlungen beseitigte, gelang ihm eine theatralische Zuspitzung des Geschehens, die dem Operndramatiker Mozart zweifellos entgegenkam.

Dirigent: Andreas Stoehr

Inszenierung: Christof Nel

Bühne: Roland Aeschlimann

Kostüme: Ilse Welter

Chor: Gerhard Michalski

Szenische Analyse: Martina Jochem

Titus: Corby Welch

Vitellia: Ekaterina Morozova

Servilia: Romana Noack

Sextus: Annette Seiltgen

Annius: Stephanie Woodling

Publius: Thorsten Grümbel

Lentulus: Jim Thompson

Berenice: Carole Schmitt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche