Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Oper am Rhein sucht kreative Kinder-BarbiereDeutsche Oper am Rhein sucht kreative Kinder-BarbiereDeutsche Oper am Rhein...

Deutsche Oper am Rhein sucht kreative Kinder-Barbiere

Rheinoper macht Kinder und Jugendliche am 17. November mit „Figaro, der Barbier von Sevilla“ im Theater Duisburg vertraut

Ab 22.11.07 steht die komische Oper für Schulklassen und Familien auf dem Spielplan

“Figaro, der Barbier von Sevilla” kommt wieder auf die Opernbühne: Am Donnerstag, 22. November, um 11.00 Uhr zeigt er seine Künste erst¬mals wieder im Theater Duisburg. Dort ist er ein gefragter Mann, denn vordergründig rasierend und frisierend, steuert er die Vermittlung und Verwicklung zwischen den Protagonisten. Am Ende hat er aus der jungen Rosina und dem schönen Grafen Almaviva ein Liebes- und Ehepaar gemacht und den alten, heirats¬wütigen Dr. Bartolo erfolgreich überlistet.

Bevor nun „Figaro, der Barbier“ zur Schere greift, sind Duisburgs Nachwuchsfriseure gefragt. Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre erwartet am Samstag, dem 17. November von 11.00 bis ca. 13.30 Uhr im Foyer des Duisburger Theaters ein kreatives und informatives Programm, das viel mit „Figaro“ und seiner Passion zu tun hat: In einer kurzen Einführung mit Gesang gewinnen die jungen Besucher einen Eindruck von Gioacchino Rossi¬nis Oper. Danach verfolgen sie, wie die Profis um Chefmaskenbildner Bernd Staatz einen Opernsänger in eine ganz skurrile Bühnenfigur verwandeln: Mittels Kostüm und Maske wird aus Daniel Djambazian der alte Geizkragen Dr. Bartolo. Ganz aus der Nähe betrachten darf man die aufwändigen Kostüme, die Kostümchefin Viola Lindenau-Körbes vorstellt.

Wer sein Frisiertalent am 17. November im Duisburger Theater selbst unter Beweis stellen will, kann sich bei der Theaterpädagogin der Deutschen Oper am Rhein, Karoline Philippi, Tel. 0173 / 5 43 03 75, E-mail: schule@deutsche-oper-am-rhein.de, melden. Denn bis zu 10 Kinder dürfen ihre Kreativität am Samstag, dem 17. November, ab 11.00 Uhr an professionellen Frisierköpfen unter Beweis stellen: Wer zaubert die schönste, interessanteste oder aufregendste Frisur? Zu gewinnen gibt es Profi-Schminksets und Familienkarten für die Oper „Figaro, der Barbier von Sevilla“.

Die Aufführung „Figaro, der Babier von Sevilla“ in der Regie von Tobias Richter eignet sich besonders für Familien, Grup¬pen und Schulklassen mit Kindern ab 8 Jahren. Den vier Vorstellungen für Schulen am 22. November sowie am 10., 11. und 14. Dezember um 11.00 Uhr folgt am Sonntag, 30. Dezember, um 11.00 Uhr eine Familienvorstellung. Karten gibt es in den Opernshops Duisburg und Düsseldorf, Tel. 0203 / 940 77 77 . Gruppen ab 20 Personen können Tickets unter Tel. 0211 / 89 25 328 (Frau Jokel) buchen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche