Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Deutscher Herbst“: Wolfgang Borchert Theater in Münster sucht Zeitzeugen„Deutscher Herbst“: Wolfgang Borchert Theater in Münster sucht Zeitzeugen„Deutscher Herbst“:...

„Deutscher Herbst“: Wolfgang Borchert Theater in Münster sucht Zeitzeugen

Jetzt ist es klar: Die bisher offene Position im Spielplan von Münsters Wolfgang Borchert Theater widmet sich dem DEUTSCHEN HERBST. Unter dem Arbeitstitel DAS MÜNSTER-PROTOKOLL soll ein Stück entstehen, das das gesellschaftliche Klima in der westfälischen Metropole im Herbst 1977 widerspiegeln soll.

Dazu sucht das WBT Personen aus Münster und Umgebung, die als Zeitzeugen von den Auswirkungen der Ereignisse des DEUTSCHEN HERBSTES auf Münster und Umgebung berichten können und bereit sind, sich Interviews des WBT-Teams zu stellen.

Wie war das politische Klima damals in der Stadt und auf dem Lande? Wie machte sich der Terror dieser Zeit in Münster bemerkbar? Wie war die Stimmung unter den Studenten? Wie wurde reagiert? Gab es RAF-Sympathisanten? Was wurde unternommen?

Geplant ist ein Theaterstück, das beide Elemente enthält: fiction/non fiction. Regie führt kein Geringerer als der ehemalige Künstlerische Leiter der Ruhrfestspiele Recklinghausen [1983-91] Wolfgang Lichtenstein, der durch seine Inszenierungen von Sartres GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT und Becketts GLÜCKLICHE TAGE in Münster hervorgetreten ist. Die Premiere ist für Mai 2008 vorgesehen.

Wer etwas über das damalige Klima in Münster berichten kann oder persönliche Erfahrungen mit der RAF gesammelt hat, möge sich bitte bei Dramaturgin Felizitas Stilleke unter der Rufnummer 0251-39907-14 melden. Gerne werden auch Zeitungsartikel oder andere Dokumente entgegen genommen.

Wolfgang Borchert Theater | Stichwort: DAS MÜNSTER-PROTOKOLL | Hafenweg 6-8 | 48155 Münster.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche