Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Theater Berlin: Ausschreibung Autor:innentage 2022Deutsches Theater Berlin: Ausschreibung Autor:innentage 2022Deutsches Theater...

Deutsches Theater Berlin: Ausschreibung Autor:innentage 2022

Einsendungen bis zum 12. September 2021

Für die kommende Festivalausgabe im Juni 2022 sucht das Deutsche Theater Berlin ab sofort neue deutschsprachige Theatertexte. Die Autor:innentheatertage finden dann zum 25. Mal statt. Aus allen eingesandten Stücken wählt eine theaterunabhängige Fachjury drei Texte aus, die am 18. Juni 2022 im Rahmen der Langen Nacht der Autor:innen auf den Bühnen des Deutschen Theaters zur Uraufführung kommen.

Copyright: Deutsches Theater Berlin

Die drei prämierten Autor:innen erhalten eine Uraufführungspauschale von jeweils 10.000 Euro. Eine der Uraufführungen wird vom Deutschen Theater produziert, die beiden anderen von unseren beiden Festivalpartnern: dem Schauspiel Leipzig und dem Schauspielhaus Graz.

Unter dem Stichwort Autor:innentheatertage 2022 können Autor:innen ab sofort bis zum 12. September 2021 deutschsprachige Stücke an das Deutsche Theater schicken, sofern die Texte noch nicht uraufgeführt sind und nicht bereits in den vergangenen Jahren eingereicht wurden. Pro Autor:in kann ein Text eingesendet werden. Berücksichtigt werden nur genuine Theatertexte und keine Übersetzungen.

Einsenden kann jede und jeder, alle Texte werden gelesen. In den vergangenen Jahren waren in der Endauswahl regelmäßig Newcomer:innen zu finden, die über die Autor:innentheatertage den Weg zu den Verlagen und in den Theaterbetrieb gefunden haben. Die Jury entscheidet nach einem mehrstufigen Auswahlprozess im November über die Gewinnertexte. Die ausgewählten Autor:innen werden danach umgehend benachrichtigt.

Die Texte sollten in zweifacher Ausfertigung, gebunden oder geheftet und unter Angabe der erforderlichen Kontaktdaten geschickt werden an:

Deutsches Theater Berlin
Dramaturgie
Autorentheatertage 2022
Schumannstraße 13a
10117 Berlin

Da die Texte für die Lektüre anonymisiert werden, wird darum gebeten, alle erforderlichen Kontaktdaten ausschließlich auf dem Titelblatt zu vermerken.
Parallel ist die Zusendung des Textes (als PDF) und der Kontaktinformationen per E-Mail an att@deutschestheater.de erforderlich.

Das Deutsche Theater Berlin freut sich auf alle Einsendungen!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche