Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Theater Berlin: Neu-Inszenierung "Lear und Die Politiker" als einmaliger LivestreamDeutsches Theater Berlin: Neu-Inszenierung "Lear und Die Politiker" als...Deutsches Theater...

Deutsches Theater Berlin: Neu-Inszenierung "Lear und Die Politiker" als einmaliger Livestream

am Samstag, den 1. Mai 2021 um 20 Uhr, dringeblieben.de

Kürzlich reifte die Überlegung, die Inszenierung, mit der Sebastian Hartmann 2019 die Spielzeit am Deutschen Theater eröffnete, jetzt, unter neuen Bedingungen und mit neuen Mitteln, radikal neu zu inszenieren und in den digitalen Raum zu überführen. Fast zwei Jahre nach der Premiere begannen die Proben für den Livestream, für den u. a. das Konferenzzimmer des Deutschen Theaters zu einer Intensivstation umgebaut wurde.

Copyright: Sebastian Hartmann

Sterbende Väter in Krankenhausbetten. Zu ihren Füßen die Kinder, verstrickt in ihr Erbe, das Zukunft verschließt anstatt zu eröffnen. Das Altes wiederholt statt auf Anderes zu verweisen. Und ein Monolog, der von Allzuständigkeit und Überforderung der Politiker ebenso viel erzählt wie von der Einsamkeit des sprechenden Ichs und der Sehnsucht nach einem Anderen. Die Szenen und Bilder, die Sebastian Hartmann mit seiner Inszenierung Lear nach William Shakespeare und Die Politiker von Wolfram Lotz vor knapp zwei Jahren aufrief, erscheinen heute, in pandemischen Zeiten, irritierender und gegenwärtiger denn je.

Angesichts der momentanen Unmöglichkeit, analog zu spielen, begegnen der Regisseur und sein Ensemble ihrer Inszenierung noch einmal neu und transformieren sie, einmalig in einen Livestream. Der Stream ist auf dringeblieben.de zu sehen. Tickets sind für 3€, 5€, 10€ und 20€ erhältlich.

Livestream-Premiere (einmaliger Termin):
Samstag, 1. Mai 2021 um 20 Uhr, dringeblieben.de

Regie / Bühne Sebastian Hartmann Kostüme Adriana Braga Peretzki Live-Musik Samuel Wiese Licht / Livestream-Bildregie Voxi Bärenklau Livestream-Kamera Max Hohendahl, Dorian Sorg, Jan Voges Livestream-Schnitt Roman Kuskowski Dramaturgie Claus Caesar

Mit Elias Arens, Michael Gerber, Manuel Harder, Markwart Müller-Elmau, Peter René Lüdicke, Linda Pöppel, Birgit Unterweger, Cordelia Wege, Almut Zilcher

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche