Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Theater Berlin: Neu-Inszenierung "Lear und Die Politiker" als einmaliger LivestreamDeutsches Theater Berlin: Neu-Inszenierung "Lear und Die Politiker" als...Deutsches Theater...

Deutsches Theater Berlin: Neu-Inszenierung "Lear und Die Politiker" als einmaliger Livestream

am Samstag, den 1. Mai 2021 um 20 Uhr, dringeblieben.de

Kürzlich reifte die Überlegung, die Inszenierung, mit der Sebastian Hartmann 2019 die Spielzeit am Deutschen Theater eröffnete, jetzt, unter neuen Bedingungen und mit neuen Mitteln, radikal neu zu inszenieren und in den digitalen Raum zu überführen. Fast zwei Jahre nach der Premiere begannen die Proben für den Livestream, für den u. a. das Konferenzzimmer des Deutschen Theaters zu einer Intensivstation umgebaut wurde.

Copyright: Sebastian Hartmann

Sterbende Väter in Krankenhausbetten. Zu ihren Füßen die Kinder, verstrickt in ihr Erbe, das Zukunft verschließt anstatt zu eröffnen. Das Altes wiederholt statt auf Anderes zu verweisen. Und ein Monolog, der von Allzuständigkeit und Überforderung der Politiker ebenso viel erzählt wie von der Einsamkeit des sprechenden Ichs und der Sehnsucht nach einem Anderen. Die Szenen und Bilder, die Sebastian Hartmann mit seiner Inszenierung Lear nach William Shakespeare und Die Politiker von Wolfram Lotz vor knapp zwei Jahren aufrief, erscheinen heute, in pandemischen Zeiten, irritierender und gegenwärtiger denn je.

Angesichts der momentanen Unmöglichkeit, analog zu spielen, begegnen der Regisseur und sein Ensemble ihrer Inszenierung noch einmal neu und transformieren sie, einmalig in einen Livestream. Der Stream ist auf dringeblieben.de zu sehen. Tickets sind für 3€, 5€, 10€ und 20€ erhältlich.

Livestream-Premiere (einmaliger Termin):
Samstag, 1. Mai 2021 um 20 Uhr, dringeblieben.de

Regie / Bühne Sebastian Hartmann Kostüme Adriana Braga Peretzki Live-Musik Samuel Wiese Licht / Livestream-Bildregie Voxi Bärenklau Livestream-Kamera Max Hohendahl, Dorian Sorg, Jan Voges Livestream-Schnitt Roman Kuskowski Dramaturgie Claus Caesar

Mit Elias Arens, Michael Gerber, Manuel Harder, Markwart Müller-Elmau, Peter René Lüdicke, Linda Pöppel, Birgit Unterweger, Cordelia Wege, Almut Zilcher

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche