Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Theater Berlin: 'Woyzeck Interrupted' nach Georg Büchner von Mahin Sadri und Amir Reza KoohestaniDeutsches Theater Berlin: 'Woyzeck Interrupted' nach Georg Büchner von Mahin...Deutsches Theater...

Deutsches Theater Berlin: 'Woyzeck Interrupted' nach Georg Büchner von Mahin Sadri und Amir Reza Koohestani

Stream-Premiere 19. Dezember 2020, 20 Uhr

Zwei Dinge weiß man über Woyzeck, die Titelfigur des Fragments von Georg Büchner: Er stand ganz unten in der Gesellschaft. Und er ermordete Marie, seine Geliebte. Woyzeck ist unzählige Male inszeniert worden und hat seinen Protagonisten als Prototyp eines Opfer-Täters etabliert.

 

Büchner lenkt den Blick auf ein strukturelles Moment und zeigt, wie Unterdrückung ihrerseits Gewalt hervorbringt. Doch der Fokus auf Woyzecks Schicksal verstellt: Büchners Stück ließe sich auch in dem Sinn erzählen, dass es die patriarchale Gewalt in Geschlechterverhältnissen fortschreibt. Alle drei Tage stirbt heutzutage in Deutschland eine Frau durch ihren Partner oder Ex-Partner.

Das ist der Punkt, an dem die Dramatikerin Mahin Sadri und der Regisseur Amir Reza Koohestani mit ihrer Weitererzählung ansetzen. Sie beginnt mit einer Unterbrechung. Ein Schauspielerpaar – er Woyzeck, sie Marie – sitzt zuhause fest, die weiteren Proben zu Büchners Woyzeck sind auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Ihre unterschiedlichen Haltungen zu den Figuren entwickeln sich zum Konflikt im Privaten. Der Stau der Aggressionen wächst in der Enge der gemeinsamen Hochhauswohnung, bis es zum Ausbruch kommt. Ist es möglich, den Teufelskreis von Unterdrückung und Gewalt zu unterbrechen?

Mit Woyzeck Interrupted haben die Dramatikern Mahin Sadri und der Regisseur Amir Reza Koohestani Georg Büchners Stück aktualisiert und aus neuer Perspektive betrachtet: In ihrer Fassung geht es nicht mehr um den 'Opfer-Täter' Woyzeck, sondern der Blick wird gerichtet auf die Fortschreibung patriarchaler Gewalt in Geschlechterverhältnissen. Alle drei Tage stirbt heutzutage in Deutschland eine Frau durch ihren Partner oder Ex-Partner. Das Thema Femizid ist der Punkt, an dem die Weitererzählung ansetzt, die Amir Reza Koohestani in seiner zweiten Arbeit für das Deutsche Theater in den Kammerspielen inszeniert. Es spielen Lorena Handschin und Enno Trebs.

in einer Übersetzung von Sima Djabar Zadegan

Regie Amir Reza Koohestani
Bühne Mitra Nadjmabadi
Kostüme Lea Søvsø
Video Phillip Hohenwarter, Benjamin Krieg
Musik Matthias Peyker
Dramaturgie Sima Djabar Zadegan, John von Düffel

Premiere verschoben auf 2021

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑