Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Theater in Göttingen: Holger Schobers HIKIKOMORI im StudioDeutsches Theater in Göttingen: Holger Schobers HIKIKOMORI im StudioDeutsches Theater in...

Deutsches Theater in Göttingen: Holger Schobers HIKIKOMORI im Studio

Premiere 6. Februar 2010, um 20 Uhr

„Hikikomori“ ist der japanische Fachausdruck für junge Menschen, die sich mehr oder weniger freiwillig aus der Gesellschaft zurückziehen und nur noch virtuell, über Internet-Chat und Videospiele mit der Außenwelt kommunizieren.

Das gleichnamige Stück von Holger Schober, das am Samstag, 6. Februar 2010, um 20 Uhr Premiere im Studio feiert, ist jedoch kein Stück über Japan, sondern die Geschichte einer gefährlichen Verkapselung: H. hat sein Zimmer seit ungezählten Tagen nicht verlassen. Sein Architekturstudium hat er abgebrochen, der Mutter, die ihn mit Essen versorgt, bleibt nur die Kommunikation mit der geschlossenen Zimmertür. H. lebt zwischen Computerbildschirmen, Joystick, chatrooms, games, youtube, ebay, Telefonen und Videokamera in seiner eigenen Show.

Die junge Regisseurin und Studentin der renommierten Hamburger Theaterakademie Anne Sophie Domenz, die am Deutschen Theater bereits FRÄULEIN SMILLAS GESPÜR FÜR SCHNEE auf die Bühne gebracht hat, inszeniert HIKIKOMORI virtuos als multimediales Solo für einen Schauspieler und erspürt einfühlsam die Verlockungen und Gefährdungen eines Lebens im Netz. Dominik Bliefert spielt live auf der Bühne die Rolle des H., Imme Beccard und Gaby Dey sind in Videoprojektionen zu sehen.

Für Zuschauer ab 13 Jahren,

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche