Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschlands grösstes Laientheatertreffen am 19. März 2012 in BautzenDeutschlands grösstes Laientheatertreffen am 19. März 2012 in BautzenDeutschlands grösstes...

Deutschlands grösstes Laientheatertreffen am 19. März 2012 in Bautzen

1000 Kinder und Jugendliche auf 14 Bühnen beim Schülerwelttheatertag. -----

Bereits zum 13. Mal veranstaltet das Deutsch-Sorbische Volkstheater am das größte Laientheatertreffen Deutschlands. Beim Schülerwelttheatertag präsentieren sich über 1000 Schüler aus der Oberlausitz auf 14 Theaterbühnen.

Die Theatergruppen kommen aus Bautzen, Wilthen, Kamenz, Löbau, Hoyerswerda, Cunewalde, Ebersbach, Sohland, Wiesa, Herrnhut, Rödertal, Bernsdorf, Hochkirch, Weißenberg und Demitz-Thumitz, Schleife und Königsbrück.

Gezeigt werden 43 Vorstellungen. Schirmherrin ist die sächsische Kunstministerin Sabine Schorlemer. Zu erleben werden sein: sieben Märchen, zwei Musicals mit Live-Musik, drei Schwarzlicht-Vorstellungen, sechs Tanztheater-Aufführungen (alle 3 großen Tanzschulen der Region sind da –

Tanzstudio Wendisch, Zentrum für künstlerischen Tanz und Theater, MSV Bautzen 04 und Tanz und

Theaterwerkstatt Wilthen) und ein Schülerkabarett. Eröffnet wird der Tag um 8.45 Uhr auf der Hauptbühne im Großen Haus mit dem „Karneval der Tiere im Butzemannhaus“. Es musiziert das Orchester der Kreismusikschule Bautzen. Den tänzerischen Part in der Geschichte für Musik- und

Tierliebhaber übernehmen die Mädchen und Jungen aus dem Tanzstudio Wendisch.

Bereits zum zehnten Mal nimmt die Theatergruppe des Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft und Technik Bautzen unter der Leitung Martina Liebschs teil. „Eine besondere Herausforderung für uns ist, dass wir immer Stücke mit vielen männlichen Rollen finden müssen“, sagt die Pädagogin. Entstanden ist die Theatergruppe aus dem Deutsch-Unterricht. Inzwischen treffen sich die 16 Jugendlichen zwischen 17 und 20 Jahren außerhalb der Schulstunde für ihre Proben.

Den Schülerwelttheatertag rief 1999 der Förderverein des DSVTh ins Leben. „Wir wollen jungen

Schauspielern und Tänzern ein Podium bieten, ihre Arbeiten auf einer großen Bühnen vorzustellen“, sagt Theaterpädagogin und Organisatorin Heide-Simone Barth. Zum ersten Schülerwelttheatertag kamen 300 Kinder und Jugendliche. Zehn Vorstellungen wurden gespielt. In den vergangenen Jahren hat sich das Spektakel im März zum größten Laientheatertreffen in Deutschland entwickelt. Seit dem ersten Schülerwelttheatertag wurden 530 Vorstellungen gespielt. „Da in Sachsen Darstellendes Spiel kein Unterrichtsbestandteil ist, ist das beachtlich“, sagt Heide-Simone Barth.

Ihre Gesprächspartner vom Theater:

1. Lutz Hillmann, Intendant der DSVTh

2. Heide-Simone Barth (Organisatorin und Theaterpädagogin)

3. Martina Liebsch, Lehrerin und Spielleiterin der Theatergruppe am BSZ Wirtschaft

und Technik und ihre Schüler

4. Madlenka Scholze, Dramaturgin

Ihre Gesprächspartner von der Verlagen:

1. Dr. Frank Stübner, Lusatia Verlag Bautzen

2. Maria Matschie, Domowina-Verlag Bautzen (Ludowe nakładnistwo Domowina

Budyšin)

3. Gunter Oettel, Verlag Gunter Oettel Görlitz

4. Frank Nürnberger, Oberlausitzer Verlag Spitzkunnersdorf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche