Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: »Jerusalem«,Schauspiel von Jez Butterworth - Staatstheater AugsburgDeutschsprachige Erstaufführung: »Jerusalem«,Schauspiel von Jez Butterworth -...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: »Jerusalem«,Schauspiel von Jez Butterworth - Staatstheater Augsburg

Premiere Sa 10.9.22 19:30 Uhr | martini-Park (Staatstheater Augsburg)

In einem alten Wohnwagen mitten im Wald residiert der von Alkohol und Testosteron angetriebene Johnny »Rooster« Byron. Als zeitgenössische Falstaff-Figur fühlt er sich bevormundet von staatlichen Autoritäten und dem Spießertum seiner Zeit und wettert im Namen der Freiheit gegen Gott und die Welt, während er die perspektivlose Jugend der Umgebung mit Drogen und Alkohol versorgt.

Nach seiner Uraufführung im Jahr 2009 wurde das Stück mit Auszeichnungen überhäuft und sofort als eines der besten Stücke des 21. Jahrhunderts geadelt. Staatsintendant André Bücker zeigt diese tiefschürfende Tragikomödie um Ausgrenzung und den Versuch der sozialen Kälte in unserer post-neoliberalen und von allen Geistern verlassenen Welt etwas entgegenzusetzen.

Nach jahrelangen Verhandlungen ist es dem Staatstheater Augsburg gelungen, sich die Rechte für die erstmalige Aufführung im deutschsprachigen Raum zu sichern.

    Inszenierung André Bücker
    Bühne Jan Steigert
    Kostüme Lili Wanner
    Licht Marco Vitale
    Dramaturgie Lutz Keßler
    
    Johnny "Rooster" Byron Sebastian Müller-Stahl
    Ginger Paul Langemann
    Professor Klaus Müller
    Davey Alexander Küsters
    Lee Florian Gerteis
    Wesley Kai Windhövel
    Troy Whitworth Gerald Fiedler
    Phaedra Christina Jung
    Pea Nélida Martinez
    Tanya Sarah Maria Grünig
    Dawn Natalie Hünig
    Marky Felix Bücker / Mattis Leibold
    Ms. Fawcett Elif Esmen
    Mr. Parsons Andrej Kaminsky

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑