Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: "Les liaisons dangereuses" von Antonio Vivaldi / Vanni Moretto - Theater Biel SolothurnSchweizer Erstaufführung: "Les liaisons dangereuses" von Antonio Vivaldi /...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: "Les liaisons dangereuses" von Antonio Vivaldi / Vanni Moretto - Theater Biel Solothurn

Premiere Solothurn: Donnerstag, 31. März 2022, 19:30, Stadttheater; Premiere Biel: Freitag, 08. April 2022, 19:30, Stadttheater

Eine brandneue Barockoper von Antonio Vivaldi. In Kooperation mit OPERA2DAY bringt das Theater Biel Solothurn mit «Les Liaisons dangereuses» ein zentrales Werk der französischen Literatur des 18. Jahrhunderts auf die Opernbühne. Die schönsten Arien Vivaldis wurden dafür mit einem neuen Libretto unterlegt und mit neu komponierten Rezitativen verbunden.

 

Copyright: Theater Biel Solothurn

«Les Liaisons dangereuses» ist ein Briefroman Choderlos de Laclos und gilt als ein Haupt-werk der französischen Literatur des 18. Jahrhunderts. Der Roman erschien in Frankreich erstmals 1782 und war beim zeitgenössischen Publikum ein Skandalerfolg. Der Bestseller ist eines der fulminantesten Liebes-, Eifersuchts- und Intrigenspiele aller Zeiten – und gleichzeitig ein gesellschaftskritisches Sittengemälde des ausgehenden Ancien Régime. Dass die Ge-schichte auch wunderbar als Oper funktioniert, deutet Laclos bereits in seinem Roman an: «Klagen über die Liebe sind nur in dramatischen Rezitativen oder grossen Arien interessant anzuhören.»

Für Serge van Veggel und seine Kompanie OPERA2DAY stellte «Les Liaisons dangereuses» den idealen Ausgangspunkt für ihr Libretto dar. Obwohl die Geschichte aus Vivaldis Jahrhun-dert stammt, ist sie doch zeitlos: Die Intrigen der Hauptfiguren sind heute noch genau so schockierend (und faszinierend) zu erleben wie damals. Auch in der damals immer grösser werdenden Kluft zwischen einer sehr reichen Elite und der Arbeiterklasse kann eine Parallele zur Gegenwart erkannt werden.

Das Libretto stammt vom italienischen Librettisten Stefano Simone Pintor. Ausgangspunkt war, das von Vivaldi geliebte Pasticcio-Genre wieder aufleben zu lassen, mit dem Ziel, wei-terzugehen und die Pasticcio-Form nach und nach zerfallen zu lassen. Verdeutlicht durch den Wechsel von metrischer Sprache zu Prosa.

Der italienische Komponist Vanni Moretto schweisste die Oper zu einem musikalischen Gan-zen zusammen. Er entwickelte eine musikalische Sprache, die stark von Vivaldis Musik inspi-riert ist, aber dennoch einen ausgesprochenen individuellen Charakter aufweist. Für Moretto bestand die grösste Herausforderung darin, den Verfall der barocken Welt in seiner Musik hörbar zu machen.

Die musikalische Leitung obliegt Facundo Agudin. Der Bühnenbildner Herbert Janse und die Kostümbildnerin Mirjam Peter zeichnen für die Bühnenwelt verantwortlich, in der die Ge-schichte um die Marquise de Merteuil und Vicomte de Valmont und ihr gefährliches Spiel mit der Liebe statthat.

«Les Liaisons dangereuses»
Oper von Antonio Vivaldi / Vanni Moretto


Musik                Antonio Vivaldi
Musik                Vanni Moretto
Libretto                Stefano Simone Pintor
Libretto, Konzept, Szenario    Serge van Veggel
Dramaturgie (OPERA2DAY)    Karim Ameur

Musikalische Leitung        Facundo Agudin
Inszenierung            Serge van Veggel
Bühnenbild            Herbert Janse
Kostüme            Mirjam Pater
Sounddesign            Arne Bock
Dramaturgie (TOBS)        Natalie Widmer
 

Marquise de Merteuil        Candida Guida
Vicomte de Valmont        Ingeborg Bröcheler
Présidente de Tourvel        Inès Berlet
Chevalier Danceny        Maayan Licht
Cécile de Volanges        Marion Grange

Sinfonie Orchester Biel Solothurn
Koproduktion mit OPERA2DAY

Vorstellungsdaten

Aufführungsdaten Solothurn
Do    31.03.22    19:30    Premiere
So    03.04.22    19:00
Mi    11.05.22    19:30
Fr    27.05.22    19:30
Mi    01.06.22    19:30

Aufführungsdaten Biel
Fr    08.04.22    19:30    Premiere
So    10.04.22    19:00
So    24.04.22    17:00
Fr    29.04.22    19:30
Di    03.05.22    19:30
Mi    18.05.22    19:30
Fr    20.05.22    19:30

Auswärtige Vorstellungen
Sa    02.04.22    19:30    Stadttheater Langenthal
Do    28.04.22    19:30    Casino Theater Burgdorf
So    01.05.22    17:00    Kultur im Podium Düdingen
Fr    06.05.22    20:00    Salle du Lignon Vernier
Fr    13.05.22    19:30    KKThun
Di    14.06.22    19 :30    Vaduzer Sal

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑