Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Little Me", Musical von Cy Coleman (Musik), Neil Simon (Buch) und Carolyn Leigh (Liedtexte), im Stadttheater FürthDeutschsprachige Erstaufführung: "Little Me", Musical von Cy Coleman (Musik),...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Little Me", Musical von Cy Coleman (Musik), Neil Simon (Buch) und Carolyn Leigh (Liedtexte), im Stadttheater Fürth

Premiere 09.03.2019,19:3, Großes Haus

„Little Me“ ist ein Broadway-Klassiker des Musical-Komponisten Cy Coleman. Neil Simon, berühmt für seine Komödien und Drehbücher, schrieb den Text mit tempo- und pointenreicher Situationskomik und Skurrilität. Das Musical wurde 1962 in New York am Broadway uraufgeführt und damals bereits mit zwei Tony-Awards ausgezeichnet, preisgekrönte Wiederaufnahmen folgten 1982 sowie 1998.

Copyright: c Thomas Langer

Die deutschsprachige Erstaufführung von „Little Me“ wird jetzt am Stadttheater Fürth erfolgen. Dreh- und Angelpunkt der Geschichte ist das Leben der optimistischen und warmherzigen, jedoch auch sehr unfallgefährdeten Belle Poitrine, die glückliche sowie unglückliche Zufälle magisch anzuziehen scheint. Ihre Biografie ist geprägt von vielen Männerbekanntschaften – ihre Liebe gilt aber vor allem einem, in dem sich alle anderen widerzuspiegeln scheinen: Noble Eggleston. Die Unvorhersehbarkeit des Lebens treibt jedoch die zwei immer wieder auseinander.

Auf ihrem Lebensweg landet Belle im Gefängnis, wird zum Showgirl und Hollywood-Sternchen, heiratet, wird Mutter, unterstützt Soldaten bei der Truppenbetreuung in einem Krieg und fi ndet sich in etlichen Romanzen wieder, die alle auf eine sehr bizarre Art enden. Ein Schiffsunglück kostet Belles Mann das Leben. Aber Belle wird paradoxerweise reich und steigt im gesellschaftlichen Leben auf. Nach zahlreichen Irrungen und Wirrungen finden Belle und Noble am Schluss zueinander.

Neben Maya Hakvoort und Nina Weiß ist Comödien-Star Volker Heißmann in sechs verschiedenen Rollen zu erleben.
„Little Me“ ist vor allem ein von Komik und Comedy überbordendes Broadway-Musical.

Produktion Stadttheater Fürth in Kooperation mit der Bayerischen Theaterakademie August Everding, München und der Comödie Fürth

Musikalische Leitung:
Thilo Wolf
Inszenierung:
Stephanie Schimmer & Wolfgang Gratschmaier
Idee:
Thomas Enzinger
Ausstattung:
Toto
Choreografie:
Gaines Hall

mit Christian Bindert, Ricardo Frenzel Baudisch, Maya Hakvoort, Volker Heißmann, Jens Janke, Jerôme Knols, Marianne Larsen, Stephan Luethy, Karin Schubert, André Sultan-Sade, Nina Weiß
Ensemble (Bayerische Theaterakademie):
Delia Bauen, Marcella D’Agostino, Madina Frey, Simon Tobias Hauser, Elvin Karakurt, Fabiana Locke, Niklas Schurz, Alexander Sichel
Orchester Thilo Wolf

Sonntag, 10. März 2019, 18.00 Uhr
Dienstag, 12. bis Sonntag, 17. März 2019, 19.30 Uhr
Donnerstag, 21. bis Samstag, 23. März 2019, 19.30 Uhr
Sonntag, 24. März 2019, 15.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche