Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: „Kick it like Beckham“ von Howard Goodall im Salzburger Landestheater Deutschsprachige Erstaufführung: „Kick it like Beckham“ von Howard Goodall im...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: „Kick it like Beckham“ von Howard Goodall im Salzburger Landestheater

Premiere: Fr, 04.05.2018, 19.30 Uhr

Fußball trifft Bollywood: Auf der Bühne des Landestheaters wird bald nicht mehr nur gespielt, getanzt und gesungen, sondern auch gekickt! Das sportlich temporeiche Musical „Kick it like Beckham“ lässt die farbenprächtige Welt einer indischen Großfamilie auf den leidenschaftlichen Teamgeist einer Frauenfußballmannschaft treffen und vereint bei bester Laune so brisante Themen wie Migration, Mädchen in klassischen Männerdomänen und Freundschaft über kulturelle Grenzen hinweg.

Die Begeisterung nach der Uraufführung 2015 in London war groß: „The best British musical in years“, brachte es der Sunday Express auf den Punkt.

Kicken wie David Beckham – davon träumt Jess. Doch ihre indische traditionsbewusste Familie hat ganz andere Pläne für sie: Sie soll einen netten, indischen Mann heiraten und Jura studieren. Als Jess beim Kicken im Park auf Jules trifft, wird sie in eine richtige Frauenfußballmannschaft eingeladen. Sie ist begeistert und geht im Spiel vollkommen auf. Dann kommt ausgerechnet am Tag der Hochzeit ihrer Schwester auch noch ein Talent-Scout zum Endspiel. Jetzt muss sich Jess endgültig zwischen zwei Welten entscheiden.

Erst ein Erfolgs-Film, dann ein Buchbestseller und schließlich ein hinreißendes Musical. Das Salzburger Landestheater leistet mit der Inszenierung von Carl Philip von Maldeghem die Deutschsprachige Erstaufführung. Regelmäßige Trainings in der Red Bull Fußball Akademie sowie professionelle Unterstützung von Salzburgs Frauenfußball-Referentin Isabella Grössinger sorgten für eine optimale Vorbereitung sowie jede Menge Spaß und machten aus den jungen Musicaldarstellerinnen wahre Ballkünstlerinnen.

Musikalische Leitung Wolfgang Götz
Inszenierung Carl Philip von Maldeghem
Choreografie Kate Watson, Josef Vesely
Ausstattung Christian Floeren

Mit Elisa Afie Agbaglah, Mona Akinola, Anja Clementi, Vania Hristova, Janina Raspe, Jaqueline Reinhold; Gürkan Gider, Alexander Hüttner, Gregor Schulz, Hanno Waldner, Christoph Wieschke

Solistinnen und Solisten des Salzburger Festspiele und Theater Kinderchors

Chor des Salzburger Landestheaters

Termine: 08.05. / 16.05. / 18.05. / 19.05. / 23.05. / 24.05. / 12.06. / 14.06. / 17.06.2018

Tickets: +43 (0)662 / 87 15 12-222; service@salzburger-landestheater.at, www.salzburger-landestheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche