Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: WIE IM HIMMEL, MUSICAL VON KAY POLLAK, CARIN POLLAK UND FREDRIK KEMPE im Landestheater LinzDEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: WIE IM HIMMEL, MUSICAL VON KAY POLLAK, CARIN...DEUTSCHSPRACHIGE...

DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: WIE IM HIMMEL, MUSICAL VON KAY POLLAK, CARIN POLLAK UND FREDRIK KEMPE im Landestheater Linz

PREMIERE SA 11. SEPTEMBER 2021, 19.30 UHR, GROSSER SAAL MUSIKTHEATER | LINZ

Star-Dirigent Daniel Daréus kehrt nach einem Herzinfarkt zurück in das Dorf seiner Kindheit, nach Ljusåker im Norden Schwedens. Wegen seines Pseudonyms erkennt dort niemand den Kameraden aus der Volksschulzeit. Zunächst widerstrebend übernimmt er die Leitung des Kirchenchors und begeistert mit eigenwilligen Methoden dessen bunte Mitgliederschar.

Copyright: Landestheater Linz

Doch nicht jeder im Ort findet es gut, dass ein frischer Wind durchs Dorf weht: Gabriellas gewalttätiger Mann Conny und der verbittert-asketische Pfarrer Stig kämpfen jeder auf seine Weise dafür, dass die alte „Ordnung“ wiederhergestellt wird. Gegen alle Widerstände reist die zahlreicher gewordene Gruppe zu einem Chorwettbewerb nach Wien...

Schwedens wohl bekanntester Film wurde durch Drehbuchautor Kay Pollak selbst zu einem bewegenden Musical umgeschrieben und von Fredrik Kempe mit federleichter Musik versehen. Das Stück lief bis zur Corona-Krise zwei Jahre lang in Stockholm en suite und wurde dort begeistert gefeiert. Dem Landestheater Linz gelang es, die Rechte für die Deutschsprachige Erstaufführung dieses Hit-Musicals zu erhalten – Musicalchef Matthias Davids inzeniert.

Musikalische Leitung Juheon Han
Inszenierung Matthias Davids
Choreografie Melissa King
Bühne Mathias Fischer-Dieskau
Kostüme Susanne Hubrich
Lichtdesign Guido Petzold
Dramaturgie Arne Beeker

Leitung Extrachor Martin Zeller
Nachdirigat Tom Bitterlich

Mit
Mathias Edenborn / David Arnsperger (Daniel Daréus), Celina dos Santos (Lena, Verkäuferin), Judith Jandl / Sanne Mieloo (Gabriella), Gernot Romic (Arne, Dorfladenbesitzer), Karsten Kenzel (Stig Berggren, Pastor), Daniela Dett (Inger), Sebastian von Malfèr (Conny), Birgit Zamulo (Olga), Hanna Kastner (Siv, Gemeindehelferin), Robert G. Neumayr (Holmfrid), Lukas Sandmann (Tore), William Mason (Erik), Nina Weiß (Amanda), Tina Schöltzke (Florence), Joel Parnis (Finn / Ensemble), Peter-Andreas Landerl (Dag / Ensemble), Hannah Moana Paul (Daniels Mutter / Jannike / Ensemble), Gabriel Federspieler / Declyn Lehner (Kleiner Daniel), Stefan Deinhammer (Junger Daniel), Luca Zavatti / Raphael Naveau (Kleiner Conny / Gordon), Tim Jamie Kroiss / Elias Kurzmann (Kleiner Holmfrid), Sophia Gruber / Josefina Pichler (Jennifer)

 Extrachor des Landestheaters Linz


Samstag, 11. September 2021
19:30 - 22:15 Uhr
Donnerstag, 16. September 2021
19:30 - 22:15 Uhr
Mittwoch, 22. September 2021
19:30 - 22:15 Uhr
Donnerstag, 23. September 2021
19:30 - 22:15 Uhr
Freitag, 24. September 2021
19:30 - 22:15 Uhr
Sonntag, 26. September 2021
15:00 - 17:45 Uhr
Dienstag, 28. September 2021
19:30 - 22:15 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche