Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Bisse" von Kay Adshead, Engelbrot und Spiele in BerlinDeutschsprachige Erstaufführung: "Bisse" von Kay Adshead, Engelbrot und...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Bisse" von Kay Adshead, Engelbrot und Spiele in Berlin

am 22. Mai 2008 um 20.00 Uhr im Gr. Haus, Alt Moabit 48

 

Dieses hochaktuelle politische Stück der britischen Autorin Kay Adshead wird in der Form eines 7-Gänge-Menüs serviert, dessen poetische und eindringliche Sprache den schrecklichen Inhalt zwar genießbar aber keineswegs bekömmlich macht.

Jeder Akt erzählt eine eigene grausame, (un)menschliche Geschichte, doch bilden die Personen und Motive auf wunderbare Weise ein Ganzes, denn die fünf Darsteller spielen alle mehrere Rollen und verbinden durch Anspielungen und Zitate die einzelnen Gänge zu einem Mahl.

 

Den Rahmen bildet ein in Trümmern liegendes Restaurant, ein Endzeitszenario. Doch das Personal hat überlebt und der Chef wetzt wieder die Messer. Die kulinarische Reise kann beginnen und führt uns in zwei Welten, Afghanistan und Texas, die unterschiedlicher kaum sein könnten, und dennoch Vieles gemeinsam haben: Unterdrückung, Ungerechtigkeit, Ungleichheit, Brutalität, Intoleranz, Machtmissbrauch. Hier wie dort leiden die kleinen Leute, die Frauen, die Kinder - doch am Ende wird abgerechnet.

 

Für dieses Stück, das in Afghanistan und Texas spielt und das Thema Menschenrechte verhandelt hat der Bürgermeister des Berliner Bezirks Mitte die Schirmherrschaft übernommen.

Es handelt sich um eine Koproduktion von Teatrificio Ass.Cult. und Engelbrot und Spiele, die mit einem bilingualen Ensemble einstudiert wurde und das Stück der britischen Autorin bereits im April in Rom zur italienischsprachigen Premiere gebracht hat. Das Engelbrot realisiert die Aufführung in Zusammenarbeit mit der zitty in Berlin.

 

Regie: Elena Vannoni / Ausstattung: Gabriele Salvaggio und Kristina Gamberini

 

mit:

Carlo Emanuele Esposito

Tabea Heynig

Marc-Gratian Iancu

Alice Masprone

Veronika Steinböck

Dominique Wendler

 

Die Eintrittspreise liegen zwischen 10€ und 20€. Weitere Vorstellungen sind am 23., 24., 30. und 31. Mai, sowie am 1. Juni geplant.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑