Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: „Blowing“ von Jeroen van den Berg im theater MönchengladbachDeutschsprachige Erstaufführung: „Blowing“ von Jeroen van den Berg im theater...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: „Blowing“ von Jeroen van den Berg im theater Mönchengladbach

Premiere Freitag, dem 1. Juni 2007 um 19.30 Uhr im Studio.

Der niederländische Autor erzählt in seinem preisgekrönten Vier-Personen-Stück – „Blowing“ gewann 2003 den Taalunie Toneelschrijfprijs für das „Beste Theaterstück des Jahres“ – die Geschichte einer ganz normalen Familie:

Die Beumers haben sich versammelt, um Mutters 45. Geburtstag zu feiern. Es ist ein schöner, sonniger Tag, auf dem Tisch steht alles für einen üppigen Brunch bereit. Doch bevor das Fest richtig losgehen kann, will Vater noch schnell das neue Rollladensystem installieren – und plötzlich sitzt die Familie im Dunkeln. Aber das ist erst der Anfang: Heimlich still und leise wird die Feier für alle Beteiligten zur nervlichen Zerreißprobe, so dass auch dem Geburtstagsgeschenk – eine topmoderne Videokamera „in Studioqualität“ – nichts anderes übrig bleibt, als Aggressionen und Enttäuschungen zu dokumentieren. Selbst die hoffnungsvollen Versuche von Vater, Mutter („Bombenstimmung, was, Kinder?“), Sohn und Tochter, immer wieder von vorn zu beginnen, sind wenig dazu angetan, echte Festtagsatmosphäre aufkommen zu lassen. Zu tief sitzen die Verletzungen, zu weit haben sich die Familienmitglieder innerlich längst voneinander entfernt und aus dem gemeinsamen Leben verabschiedet.

Was wie eine Slapstickkomödie beginnt, entwickelt sich mehr und mehr zu einer gnadenlosen Satire. „Blowing ist ein wunderbar komischer und bitterer Prolog zu einer Scheidung“, schrieb De Telegraaf nach der Uraufführung.

Die Inszenierung am Gemeinschaftstheater übernimmt Generalintendant Jens Pesel.

Es spielen: Ines Krug, Julia Nehmiz, Sven Seeburg und Alexander Weichbrodt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche