Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: DAS ENDE DES REGENS von Andrew Bovell im Theater BonnDeutschsprachige Erstaufführung: DAS ENDE DES REGENS von Andrew Bovell im...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: DAS ENDE DES REGENS von Andrew Bovell im Theater Bonn

Premiere 10. Dezember 2010, 19.30 Uhr, Halle Beuel

Geschichten von Menschen. Geschichten von Liebe, Beziehung und Einsamkeit, Geschichten von Krankheiten, Unfall und Tod, Geschichten von Vätern, von Müttern und Söhnen, von Verlust und Wiederfinden.

Es verfolgt die Spuren von Elisabeth und Henry Law vom London der späten 50er Jahre bis hin zu Henrys Urenkel, der 2039 in Australien seinem lange verschwundenen Vater begegnet. DAS ENDE DES REGENS ist so sensibel und so grausam, wie die Menschen sind; so unvorhersehbar und rätselhaft wie das Leben selbst. Während es unablässig regnet und weiterregnet, entspinnt sich ein Reigen durch die Jahrzehnte, die Generationen und über die Kontinente. – Ist das menschliche Leben immer nur ein- und dieselbe Geschichte, die sich stetig wiederholt? Oder könnte das Rad manchmal angehalten werden, zum Beispiel 2039, am Ende des Stückes, wenn es aufgehört hat zu regnen?

DAS ENDE DES REGENS wurde im Februar 2008 in Adelaide uraufgeführt und kam im Mai 2009 am Londoner Almeida Theatre heraus. Es ist das jüngste Werk des australischen Autors Andrew Bovell (Jg. 1962), der in Deutschland vor allem mit seinem Stück LANTANA sowie als Drehbuchautor des gleichnamigen Kinofilms (2001) bekannt geworden ist. LANTANA war in der Regie von Klaus Weise in der Spielzeit 2003/04 schon in Bonn zu sehen, nun führt er Bovells neuestes Werk zur deutschsprachigen Erstaufführung.

Es spielen Anastasia Gubareva, Heide Simon, Tatjana Pasztor, Christine Schönfeld; Bernd Braun, Ralf Drexler, Birger Frehse, Nico Link, Raphael Rubino

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche