Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: »DER JUNGE IN DER TÜR« von Juan Mayorga, Hessisches Staatstheater WiesbadenDEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: »DER JUNGE IN DER TÜR« von Juan Mayorga,...DEUTSCHSPRACHIGE...

DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: »DER JUNGE IN DER TÜR« von Juan Mayorga, Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 8. November 2014 um 19:30 Uhr in der Wartburg. -----

Der Literaturlehrer und gescheiterte Autor Germán ist frustriert über das sprachliche Unvermögen seiner Schüler – bis der junge Claudio ihn durch seine exakte Beobachtungsgabe in den Bann zu ziehen beginnt:

In einem als Schulaufsatz begonnenen Fortsetzungsroman beschreibt er das scheinbare Wohlstandsglück der Familie eines Mitschülers, in deren Gefüge er sich immer tiefer eingräbt. Voyeuristisch erzählt er das tägliche Leben der anderen nach. Oder ist er schon längst dabei, die Realität zu manipulieren?

Germán, getrieben vom eigenen Anspruch, Bildung zu vermitteln, wird nicht nur Claudios Mentor, sondern zunehmend selbst zum Mitspieler der Geschichte. Doch als er sich dessen bewusst wird, ist auch seine Welt schon ins Wanken geraten.

Ein wenig wie ein moderner Tschechow mutet das zeitgenössische Schauspiel »Der Junge in der Tür« mit den darin enthaltenen psychologischen Figuren und Konflikten an. Die Grenze zwischen Fiktion und Realität ist in diesem Psychokrimi, den die junge Regisseurin Julia Wissert in Szene setzt, nicht immer klar auszumachen.

Die Geschichte könnte dem Publikum aus dem Kinofilm »In Ihrem Haus« in der Regie von François Ozon aus dem Jahr 2012 bekannt sein, dessen Drehbuch auf »Der Junge in der Tür« basiert und der zu diversen Filmfestivals eingeladen war. Der Autor Juan Mayorga zählt zu den führenden Dramatikern Spaniens und wurde 2013 mit dem begehrten spanischen Nationalpreis für dramatische Literatur geehrt.

Julia Wissert, geboren 1984 in Freiburg, studierte zunächst Theater- und Medienproduktion in London an der University of Surrey. Anfang 2013 führte sie am Jungen Theater Göttingen bei »Das Interview« von Theo van Gogh Regie. Von 2011 bis 2014 studierte Julia Wissert am Mozarteum Salzburg, Thomas-Bernhard-Institut, Regie, wo sie zuletzt mit »Michael Koolhaas« nach Heinrich von Kleist Premiere hatte. Die deutschsprachige Erstaufführung von Juan Mayorgas Stück »Der Junge in der Tür« am Hessischen Staatstheater Wiesbaden wird ihre Diplominszenierung sein. In dieser Spielzeit sind von ihr außerdem Inszenierungen am Maxim-Gorki-Theater in Berlin, und am Staatstheater Oldenburg zu sehen.

Regie Julia Wissert

Bühne & Kostüme Susanne Füller

Dramaturgie Anna-Sophia Güther

Germán Toomas Täht

Juana Kruna Savić

Claudio Lukas Benjamin

Engel Rafa Marcel Herrnsdorf

Rafa Senior Tom Gerber

Ester Sybille Weiser

die beiden nächsten Vorstellungstermine am 23. & 30. November 2014 // um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche