Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: DETROIT von Lisa D`Amour im Theater MünsterDEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: DETROIT von Lisa D`Amour im Theater MünsterDEUTSCHSPRACHIGE...

DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: DETROIT von Lisa D`Amour im Theater Münster

Premiere: Freitag, 14. November 2014, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Zwei Paare, die Eigenheimsiedlung einer Stadt – die Detroit aber auch Münster sein könnte – und der mühsame Kampf um die bürgerliche Fassade: Ben und Mary, noch glückliche Hausbesitzer, laden ihre neuen Nachbarn Sharon und Kenny zum netten Plausch beim Grillen ein.

Alles ganz normal, abgesehen von der Tatsache, dass die perfekte Gastgeberin Mary ein bisschen zu viel trinkt, Bens Internet-Portal ein wenig zu virtuell ist und Sharon und Kenny offenbar kein einziges Möbelstück besitzen und soeben aus einer Entzugsklinik entlassen wurden. Bricht bei der ersten Zusammenkunft nur der Sonnenschirm zusammen, so ist es im weiteren Verlauf des Stückes bereits die gesamte Veranda. Nach einer aus dem Ruder gelaufenen Party mit viel Alkohol und allseitiger Annäherung geht schließlich eine ganze Existenz in Flammen auf und zwei der Protagonisten sind spurlos verschwunden. Der Abstieg: mit Galgenhumor ein höchst amüsanter Anblick.

Nach großen Erfolgen in New York und London ist DETROIT nun erstmals in Deutschland zu sehen! Lisa D `Amours für den Pulitzerpreis nominiertes Kammerspiel, eine Tragikomödie, lebt von raffinierter Psychologie, Situationskomik und kriminalistischer Spannung. Es ist die brillant zugespitzte Beschreibung einer durch die Krise verunsicherten Mittelschicht – hysterisch lachend und der Depression nahe.

Regisseurin Caro Thum studierte Regie an der Hochschule für Musik und Theater Zürich. Sie arbeitete unter anderem an den Staatstheatern Stuttgart und Nürnberg, am Theater Basel und am Stadttheater Ingolstadt. Ihre dort entstandene Inszenierung DAS ENDE DES REGENS wurde bei den Bayerischen Theatertagen 2013 mit dem Preis für die beste Produktion ausgezeichnet. In Münster erarbeitete sie in der letzten Spielzeit die Deutschsprachige Erstaufführung von LIEBE UND INFORMATION.

Aus dem amerikanischen Englisch von Christine Richter-Nilsson

und Bo Magnus Nilsson

Inszenierung: Caro Thum

Bühne und Kostüme: Lilith Marie Cremer

Dramaturgie: Kathrin Mädler

Mitwirkende:

Aurel Bereuter (Ben), Thomas Meinhardt (Frank), Julia Stefanie Möller (Sharon), Christoph Rinke (Kenny), Carola von Seckendorff Mary)

Weitere Vorstellung im November:

Freitag, 21. November, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche