Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung:"Edith und Marlene", Tragikomödie von Éva Pataki, Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-ZittauDeutschsprachige Erstaufführung:"Edith und Marlene", Tragikomödie von Éva...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung:"Edith und Marlene", Tragikomödie von Éva Pataki, Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

PREMIERE So., 02.02.2014 | 19:00 Uhr | Theater Görlitz. -----

Edith Piaf und Marlene Dietrich - zwei legendäre Diven in einer Aufführung. Das Stück ist kein biographisches Drama, es handelt vor allem von menschlichen Beziehungen, von konträren Einstellungen zur Kunst und von unterschiedlichen Ausdrucksformen der Begabung.

Edith Piafs intensives, impulsives, sich selbst zu früh ausbrennendes Genie trifft auf die durch Disziplin und Fleiß hart erarbeitete Virtuosität Marlene Dietrichs.

Wir bekommen einen Einblick in zwei unterschiedliche Leben: das eine überfüllt von Emotionen, Skandalen und Liebeleien, das andere geprägt von menschlichem, politischem, wie auch freundschaftlichem Verantwortungsbewusstsein.

Zwei starke Persönlichkeiten treffen sich, kämpfen und rivalisieren miteinander. Mithilfe der Fiktion zeichnet die Autorin ein Bild der realen Freundschaft zwischen diesen beiden Frauen, die auch so hätte passieren können. Je tragischer dabei die Wendungen in Piafs Leben erscheinen, desto mehr Humor umgibt sie, macht die Darstellung komplex und das Stück zu einer Tragikomödie. Die weltberühmten Lieder der beiden Frauen erschaffen die Atmosphäre der Aufführung.

MARLENE: »Trink nicht so viel.« EDITH: »Und ich soll früh ins Bett, ja?« MARLENE: »Ja, früh. Aber nicht allein.« EDITH: »Marlene, warum bist du so nett zu mir?« MARLENE: »Ich hasse Misserfolg. Auch den eines Anderen.«

Übersetzung: Dorotty Szalma

Regie: Dorotty Szalma

Bühne: Beate Voigt

Kostüme: Erzsébet Rátkai

Dramaturgie: Kerstin Slawek

Piaf: Katinka Maché

Marlene: Yvonne Reich

Momone/Krankenschwester: Renate Schneider

Lepléé/Polizist/Raymond/Marcel/Theo: Stephan Bestier

Georges der Pianist: Tobias Kruse

|

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche