Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: FEGEFEUER von SOFI OKSANEN - Theater OsnabrückDeutschsprachige Erstaufführung: FEGEFEUER von SOFI OKSANEN - Theater...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: FEGEFEUER von SOFI OKSANEN - Theater Osnabrück

Premiere 15.10.2011, 19.30 Uhr, emma-theater. -----

Die finnisch-estnischen Autorin Sofi Oksanen (*1977), vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Europäischen Buchpreis, schrieb zuerst das Theaterstück Fegefeuer, bevor sie aus dem vielschichtigen Stoff den Roman Fegefeuer entwickelte, der mittlerweile in 36 Sprachen übersetzt ist.

In der Abgeschiedenheit Estlands findet die alte Frau Aliide Truu ein bewusstloses Mädchen in einem Minikleid vor ihrer Haustür. Aliide nimmt das Mädchen Zara auf, schützt und versteckt es in einem Zimmer unter dem Küchenboden vor seinen Verfolgern, zwei russischen Zuhältern. In dieser Begegnung berühren sich die Geschichten zweier Frauen und ihrer Familie mit den politischen Zeitläufen in Osteuropa. Das schutzsuchende Mädchen konfrontiert Aliide, deren Schicksal mit den Verbrechen der russischen Besatzung verwoben ist, mit der Vergangenheit. Zaras Gegenwart verlangt eine Auseinandersetzung mit Scham und Schuld, Leid und Lebenslüge.

In dieser Spielzeit wird Oksanens Tragödie auf zahlreichen Bühnen in Deutschland sowie im Ausland gespielt – das Theater Osnabrück präsentiert die deutschsprachige Erstaufführung. Die Berührung von singulären Lebensgeschichten und politischen Zeitläufen, beschreibt Sofi Oksanen in einem spannenden Plot. Sie zeigt auf, wie sich der Krieg von Generation zu Generation als Trauma überträgt und Ausdruck findet in verzweifelter Angst, Wut und Aktion gegenüber den Machthabern.

Marie Bues inszeniert die deutschsprachige Erstaufführung von Sofi Oksanens Tragödie Fegefeuer am Theater Osnabrück. Die junge Regisseurin arbeitete zuvor unter anderem am Theater Basel und am Bayrischen Staatsschauspiel. Dem Osnabrücker Publikum hat sie sich bereits mit Die Reise ins Innere des Zimmers (Michal Walczak) und Shoot/Get Tresure/ Repeat (Mark Ravenhill) vorgestellt.

Inszenierung Marie Bues

Bühne Blanka Rádóczy

Kostüme Floor Savelkoul

Musik Anton Berman

Video Florian Rzypkowski

Dramaturgie Anja Sackarendt

Aliide Truu Christel Leuner

Die junge Aliide Truu Magdalena Helmig

Zara Andrea Casabianchi

Hans Pekk Tilman Meyn

Martin Truu Martin Schwartengräber

Pascha / Soldat 1 Alexander Jaschik

Lawrenti / Soldat 2 Thomas Kienast

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche