Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: FEGEFEUER von SOFI OKSANEN - Theater OsnabrückDeutschsprachige Erstaufführung: FEGEFEUER von SOFI OKSANEN - Theater...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: FEGEFEUER von SOFI OKSANEN - Theater Osnabrück

Premiere 15.10.2011, 19.30 Uhr, emma-theater. -----

Die finnisch-estnischen Autorin Sofi Oksanen (*1977), vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Europäischen Buchpreis, schrieb zuerst das Theaterstück Fegefeuer, bevor sie aus dem vielschichtigen Stoff den Roman Fegefeuer entwickelte, der mittlerweile in 36 Sprachen übersetzt ist.

In der Abgeschiedenheit Estlands findet die alte Frau Aliide Truu ein bewusstloses Mädchen in einem Minikleid vor ihrer Haustür. Aliide nimmt das Mädchen Zara auf, schützt und versteckt es in einem Zimmer unter dem Küchenboden vor seinen Verfolgern, zwei russischen Zuhältern. In dieser Begegnung berühren sich die Geschichten zweier Frauen und ihrer Familie mit den politischen Zeitläufen in Osteuropa. Das schutzsuchende Mädchen konfrontiert Aliide, deren Schicksal mit den Verbrechen der russischen Besatzung verwoben ist, mit der Vergangenheit. Zaras Gegenwart verlangt eine Auseinandersetzung mit Scham und Schuld, Leid und Lebenslüge.

In dieser Spielzeit wird Oksanens Tragödie auf zahlreichen Bühnen in Deutschland sowie im Ausland gespielt – das Theater Osnabrück präsentiert die deutschsprachige Erstaufführung. Die Berührung von singulären Lebensgeschichten und politischen Zeitläufen, beschreibt Sofi Oksanen in einem spannenden Plot. Sie zeigt auf, wie sich der Krieg von Generation zu Generation als Trauma überträgt und Ausdruck findet in verzweifelter Angst, Wut und Aktion gegenüber den Machthabern.

Marie Bues inszeniert die deutschsprachige Erstaufführung von Sofi Oksanens Tragödie Fegefeuer am Theater Osnabrück. Die junge Regisseurin arbeitete zuvor unter anderem am Theater Basel und am Bayrischen Staatsschauspiel. Dem Osnabrücker Publikum hat sie sich bereits mit Die Reise ins Innere des Zimmers (Michal Walczak) und Shoot/Get Tresure/ Repeat (Mark Ravenhill) vorgestellt.

Inszenierung Marie Bues

Bühne Blanka Rádóczy

Kostüme Floor Savelkoul

Musik Anton Berman

Video Florian Rzypkowski

Dramaturgie Anja Sackarendt

Aliide Truu Christel Leuner

Die junge Aliide Truu Magdalena Helmig

Zara Andrea Casabianchi

Hans Pekk Tilman Meyn

Martin Truu Martin Schwartengräber

Pascha / Soldat 1 Alexander Jaschik

Lawrenti / Soldat 2 Thomas Kienast

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche