Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Fünf Mal Gott" von Jonas Hassen Khemiri, Theater Biel SolothurnDeutschsprachige Erstaufführung: "Fünf Mal Gott" von Jonas Hassen Khemiri,...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Fünf Mal Gott" von Jonas Hassen Khemiri, Theater Biel Solothurn

Solothurn: Mittwoch, 8. Dezember 2010, 19.30 Uhr, Stadttheater

Biel: Dienstag, 11. Januar 2011, 19.30 Uhr, Stadttheater

Der in Stockholm lebende schwedische Autor und Dramatiker Jonas Hassen Khemiri überraschte die Literaturwelt 2003 mit seinem Debütroman „Das Kamel ohne Höcker“.

Khemiri, Sohn eines tunesischen Vaters und einer schwedischen Mutter, thematisiert darin ethnische Identität anhand eines Migranten im heutigen Schweden. Dabei verwendet er eine Satzstruktur und Grammatik, die dem Schwedisch vieler Zuwanderer ähnelt.

„Das Kamel ohne Höcker“ verkaufte sich in Schweden mehr als 200 000 Mal, war 2004 das meistverkaufte Taschenbuch und wurde später auch verfilmt. Ebenfalls ein Erfolg war sein zweiter Roman „Montecore, ein Tiger auf zwei Beinen“. Auch sein erstes Theaterstück war bei Publikum und Presse erfolgreich: „Invasion!“ wurde nach der Uraufführung in Schweden in mehreren anderen Ländern gespielt.

Nun sorgt Khemiri mit seinem zweiten Schauspiel „Fünf Mal Gott“ für Aufsehen. Das vor zwei Jahren uraufgeführte Stück wurde bereits in vielen schwedischen Städten gespielt, und hat seine Deutschsprachige Erstaufführung nun am 8. Dezember am Stadttheater Solothurn. Bezug nehmend auf Strindbergs Stück „Ein Traumspiel“ entwickelt er eine Spielsituation, die zwischen Realität und Absurdität schwankt.

Für die Inszenierung zeichnet Deborah Epstein verantwortlich, die in Solothurn bereits Kellers „Romeo und Julia auf dem Dorfe“ und Mankells „Antilopen“ gezeigt hat.

Neben dem Schauspieler Thomas Schmidt stehen vier Schauspielstudenten der Zürcher Hochschule der Künste, die zum Teil selber einen Hintergrund als Migranten haben, als Schauspielstudenten auf der Bühne. Das Stück richtet sich sowohl an Jugendliche als auch an Erwachsene.

Inszenierung Deborah Epstein

Bühne und Kostüme Florian Barth

Dramaturgie Silvie von Kaenel

Rolf, Schauspiellehrer Thomas Schmidt

Blanca, Schauspielstudentin Sithembile Menck*

Idris, Schauspielstudent Hanif Jeremy Idris*

Olivia, Schauspielstudentin Michèle Rohrbach*

Sanoj, Schauspielstudent Ayosha St. Maarten*

*Studierende der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche