Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Fünf Mal Gott" von Jonas Hassen Khemiri, Theater Biel SolothurnDeutschsprachige Erstaufführung: "Fünf Mal Gott" von Jonas Hassen Khemiri,...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Fünf Mal Gott" von Jonas Hassen Khemiri, Theater Biel Solothurn

Solothurn: Mittwoch, 8. Dezember 2010, 19.30 Uhr, Stadttheater

Biel: Dienstag, 11. Januar 2011, 19.30 Uhr, Stadttheater

 

Der in Stockholm lebende schwedische Autor und Dramatiker Jonas Hassen Khemiri überraschte die Literaturwelt 2003 mit seinem Debütroman „Das Kamel ohne Höcker“.

 

Khemiri, Sohn eines tunesischen Vaters und einer schwedischen Mutter, thematisiert darin ethnische Identität anhand eines Migranten im heutigen Schweden. Dabei verwendet er eine Satzstruktur und Grammatik, die dem Schwedisch vieler Zuwanderer ähnelt.

 

„Das Kamel ohne Höcker“ verkaufte sich in Schweden mehr als 200 000 Mal, war 2004 das meistverkaufte Taschenbuch und wurde später auch verfilmt. Ebenfalls ein Erfolg war sein zweiter Roman „Montecore, ein Tiger auf zwei Beinen“. Auch sein erstes Theaterstück war bei Publikum und Presse erfolgreich: „Invasion!“ wurde nach der Uraufführung in Schweden in mehreren anderen Ländern gespielt.

 

Nun sorgt Khemiri mit seinem zweiten Schauspiel „Fünf Mal Gott“ für Aufsehen. Das vor zwei Jahren uraufgeführte Stück wurde bereits in vielen schwedischen Städten gespielt, und hat seine Deutschsprachige Erstaufführung nun am 8. Dezember am Stadttheater Solothurn. Bezug nehmend auf Strindbergs Stück „Ein Traumspiel“ entwickelt er eine Spielsituation, die zwischen Realität und Absurdität schwankt.

 

Für die Inszenierung zeichnet Deborah Epstein verantwortlich, die in Solothurn bereits Kellers „Romeo und Julia auf dem Dorfe“ und Mankells „Antilopen“ gezeigt hat.

 

Neben dem Schauspieler Thomas Schmidt stehen vier Schauspielstudenten der Zürcher Hochschule der Künste, die zum Teil selber einen Hintergrund als Migranten haben, als Schauspielstudenten auf der Bühne. Das Stück richtet sich sowohl an Jugendliche als auch an Erwachsene.

 

Inszenierung Deborah Epstein

Bühne und Kostüme Florian Barth

Dramaturgie Silvie von Kaenel

 

Rolf, Schauspiellehrer Thomas Schmidt

Blanca, Schauspielstudentin Sithembile Menck*

Idris, Schauspielstudent Hanif Jeremy Idris*

Olivia, Schauspielstudentin Michèle Rohrbach*

Sanoj, Schauspielstudent Ayosha St. Maarten*

 

*Studierende der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑