Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: Gerald Barrys Oper "Die bitteren Tränen der Petra von Kant" im Theater Basel Deutschsprachige Erstaufführung: Gerald Barrys Oper "Die bitteren Tränen der...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: Gerald Barrys Oper "Die bitteren Tränen der Petra von Kant" im Theater Basel

Premiere am 4. Mai 2008, 19.00 Uhr — Grosse Bühne

Petra von Kant ist eine erfolgreiche Modedesignerin. Doch ihr Leben ist geprägt von Einsamkeit und Langeweile. Da lernt sie die junge Karin kennen und verliebt sich in sie.

Karin wird zu ihrer neuen Aufgabe. Sie verhilft dem Mädchen zu einer Karriere

als Modell. Selbstbewusst geniesst Karin ihre Erfolge und weidet sich an Petras

Eifersucht. Petra ertränkt ihre Ängste zusehends in Alkohol. Als Karin sie verlässt, bricht sie zusammen. Erst spät erkennt sie, dass ihre Liebe vor allem Besitzsucht war.

Der Ire Gerald Barry hat diese Oper 2005 nach Rainer Werner Fassbinders

1971 uraufgeführtem und 1972 verfilmten gleichnamigen Theaterstück komponiert. Die Inszenierung der Uraufführung von Richard Jones ist nun in Basel zu sehen.

Eine Koproduktion mit der English National Opera London

Musikalische Leitung: André de Ridder

Inszenierung: Richard Jones

Bühne und Kostüme: Ultz

Licht: Mimi Jordan Sherin

Choreographie: Linda Dobel

Dramaturgie: Ute Vollmar

Mit: Rita Ahonen, Clarry Bartha, Eva Gilhofer, Heike Heilmann, Linda Kitchen,

Agata Wilewska und dem Sinfonieorchester Basel

Weitere Termine: Fr 9.5., Di 13.5., Do 15.5., Mo 19.5., Sa 24.5., Mi 28.5., jeweils um 20.00 Uhr

*****

Flankierend zur Opernproduktion zeigt das kult.kino Basel Rainer Werner Fassbinders Kinofilm «Die bitteren Tränen der Petra von Kant». Vorstellungen sind am Sonntag, 4. Mai, 11.00 Uhr, Dienstag, 20. Mai, 19.00 Uhr, und im Mittagskino vom 8. bis 14. Mai jeweils 12.15 Uhr.

Im Anschluss an die Filmvorführung am 20. Mai findet ein Publikumsgespräch mit Irm Herrmann, die im Film die Marlene verkörpert, und Linda Kitchen, der Marlene-Darstellerin in der Oper, unter der Leitung von Operndirektor Dietmar Schwarz statt.

Gegen Vorlage des Billetts vom Theater Basel für die Oper «Die bitteren Tränen der Petra von Kant» gewährt das kult.kino einen Nachlass auf den Eintrittspreis von 5,00 CHF. Das Theater Basel gewährt diesen Nachlass ebenfalls bei Vorlage des Kinobillets «Die bitteren Tränen der Petra von Kant».

«Die bitteren Tränen der Petra von Kant»:

Die Oper: Premiere am 4. Mai 2008, 19.00 Uhr — Theater Basel, Grosse Bühne,

weitere Termine: Fr 9.5., Di 13.5., Do 15.5., Mo 19.5., Sa 24.5., Mi 28.5., jeweils um 20.00 Uhr.

Der Film: Vorführungen am Sonntag, 4. Mai 2008, 11.00 Uhr, Dienstag, 20. Mai, 19.00 Uhr und im Mittagskino vom 8. bis 14. Mai jeweils 12.15 Uhr.

Publikumsgespräch mit Irm Herrmann und Linda Kitchen: im Anschluss an den Film am 20. Mai 2008 im Angry Monk.

Gegenseitiger Preisnachlass von 5,00 CHF bei Vorlage des Billets «Die bitteren Tränen der Petra von Kant»

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche