Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: GHOST – NACHRICHT VON SAM - MUSICAL VON BRUCE JOEL RUBIN, DAVE STEWART, GLEN BALLARD - Landestheater LinzDEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: GHOST – NACHRICHT VON SAM - MUSICAL VON...DEUTSCHSPRACHIGE...

DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: GHOST – NACHRICHT VON SAM - MUSICAL VON BRUCE JOEL RUBIN, DAVE STEWART, GLEN BALLARD - Landestheater Linz

Premiere Samstag, 18. März 2017, 19.30 Uhr, Großer Saal, Musiktheater, Linz -----

Sam und Molly sind frisch verliebt und haben gerade ein neues Apartment bezogen. Doch eines Abends geschieht das Unfassbare: Sam wird bei einem Überfall erschossen. Während Molly um ihn trauert, wandert Sam als guter Geist umher und findet heraus, dass auch Molly in Lebensgefahr schwebt.

Doch er kann weder von den Lebenden gesehen werden, noch in das Geschehen eingreifen. Seine letzte Hoffnung ist Geistheilerin Oda Mae Brown, die aber zunächst gar nichts davon wissen will.

1990 begeisterte der Film eine ganze Generation. In Linz als deutschsprachige Erstaufführung mit Riccardo Greco als Sam, Anaïs Lueken als Molly, Ana Milva Gomes als Oda Mae Brown und Peter Lewys Preston als Sams bester Freund Carl.

Autor Bruce Joel Rubin, der für sein Filmskript zu einem der erfolgreichsten Filme der 1990er Jahre mit einem Oscar ausgezeichnet wurde, schrieb 2011 auch das Buch für die Musicalfassung. Dave Stewart (Eurythmics) und Glen Ballard (Komponist und Produzent von Michael Jacksons „Man in the Mirror“) fügten der „Unchained Melody“ von Hy Zaret und Alex North), die schon als Titelsong des Films Geschichte schrieb, 24 bewegende Popsongs hinzu.

Die Linzer Produktion von Ghost – Nachricht von Sam wird nach der Linzer Spielserie von 27 Vorstellungen ab Dezember 2017 im Berliner Stage Theater des Westens als Ensuite-Produktion von Stage Entertainment zu sehen sein. Für die in Linz gezeigte Deutschsprachige Erstaufführung arbeiten das Landestheater und Stage Entertainment eng zusammen: Bühne und Kostüme werden z. B. in den Linzer Werkstätten hergestellt, Stage Entertainment stellt u. a. Videoprojektionstechnik und Illusionen und entsprechendes Know-how.

Stage Entertainment ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Live-Entertainment. Es wurde 1998 von Joop van den Ende in den Niederlanden gegründet. Das Unternehmen ist heute in acht Ländern aktiv und beschäftigt weltweit rund 3500 Mitarbeiter, davon allein in Deutschland ca. 1700. Stage Entertainment entwickelt und produziert Live-Entertainment Formate, insbesondere Musicals, betreibt aktuell 26 Theater, davon elf in Deutschland, und vermarktet ihre Shows, Theater und Veranstaltungen.

Die Zusammenarbeit mit dem Landestheater Linz für Ghost – Nachricht von Sam ist die erste von Stage Entertainment mit einem subventionierten deutschsprachigen Theater überhaupt. Die erfolgreiche Arbeit des Teams um den Linzer Musical-Chef Matthias Davids und das hohe Niveau der inzwischen 20 Musical-Premieren seit April 2013, unter ihnen eine Uraufführung und eine Reihe von deutschsprachigen Erstaufführungen, haben in der Musicalbranche Eindruck hinterlassen.

Buch und Gesangstexte von Bruce Joel Rubin, Musik und Gesangstexte von Dave Stewart und Glen Ballard nach dem gleichnamigen Film von Paramount Pictures

Deutsch von Ruth Deny (Dialoge) und Roman Hinze (Gesangstexte)

In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Stefan Diederich

Nachdirigat Borys Sitarski

Inszenierung Matthias Davids

Choreografie Lee Proud

Bühne und Videodesign Hans Kudlich

Kostüme Leo Kulaš

Lichtdesign Michael Grundner

Videoanimation Atzgerei

Illusionen Nils Bennett

Dramaturgie Arne Beeker

Riccardo Greco (Sam Wheat),

Anaïs Lueken, Ruth Fuchs (Molly Jensen),

Ana Milva Gomes, Zodwa Selele (Oda Mae Brown),

Peter Lewys Preston, Gernot Romic (Carl Brunner),

Mischa Kiek (Willie Lopez / Ensemble),

Rob Pelzer (Krankenhaus-Geist / Ensemble),

Gernot Romic (U-Bahn-Geist / Ensemble),

Ariana Schirasi-Fard (Clara / Ensemble),

Gina Marie Hudson (Louise / Ensemble),

David Eisinger, Nicolas-Boris Christahl, Jan-W. Schäfer, André Naujoks, Thomas Karl Poms, Ruth Fuchs, Rita Sereinig, Raphaela Pekovsek, Anna-Julia Rogers, Nina Weiß, Rachel Colley (Ensemble),

Wei-Ken Liao, Lynsey Thurgar (Swings)

Die nächsten Vorstellungstermine: 20., 28., 30. März; 2., 7., 9., 26., 30. April 2017

Weitere Termine bis Juli 2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche