Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: HEIMATORT Von Brian Friel in OsnabrückDEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: HEIMATORT Von Brian Friel in OsnabrückDEUTSCHSPRACHIGE...

DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: HEIMATORT Von Brian Friel in Osnabrück

Premiere 2. Dezember 2006, 19.30 Uhr, Theater am Domhof.

1878 in Ballybeg, einem Dorf in der irischen Provinz Donegal: Der Witwer Christopher Gore (Olaf Weißenberg), ein gutmütiger englischer Gutsherr gerät zwischen die Fronten, als die irische Landbevölkerung beginnt, gegen die englischen Kolonialherrn aufzubegehren.

Der Engländer liebt dieses Land. Hin– und hergerissen zwischen seinem Geburtsort im fernen Kent, an dessen Schönheit er sich wehmütig erinnert, und dem ererbten irischen Landsitz, der ihm wie die dortige Bevölkerung ans Herz gewachsen ist, fühlt er sich nirgends wirklich zu Hause.

Sein Cousin Richard (Oliver Meskendahl), ein Anthropometer, der unter der Landbevölkerung wissenschaftliche Messungen auf der Basis rassischer Theorien durchführt, ist für Christopher nur ein harmloser britischer Exzentriker. Doch die Iren sehen das anders, und Gore kann nicht sicher sein, ob er nicht inzwischen selbst auf der Abschussliste der Aufständischen steht, die sich formieren. Als Richard im Garten die Physiognomie einheimischer Freiwilliger vermisst und die Daten in Listen einträgt, bedrohen ihn plötzlich Männer der irischen Nationalbewegung.

Diesem historisch–politischen Konflikt stellt Friel einen ebenso aufwühlenden privaten zur Seite. Denn Christophers Liebe zur irischen Haushälterin Margaret (Katharina Quast) hat im eigenen Sohn David (Friedrich Witte) den stärksten Rivalen. Doch gerade jetzt braucht Christopher Margaret wie noch nie.
Ein sonniger Augustnachmittag lässt im Garten vor dem Herrenhaus alle Beteiligten aufeinander treffen. Und am Abend ist nichts mehr, wie es war. Eine historische Tragödie über Heimat, Heimatlosigkeit und die Sehnsucht nach Heimat; über persönliche und politische, kulturelle und weltanschauliche Konflikte, in denen sich unsere Gegenwart spiegelt.

Regie: Peter Hailer.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche