Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: HEIMATORT Von Brian Friel in OsnabrückDEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: HEIMATORT Von Brian Friel in OsnabrückDEUTSCHSPRACHIGE...

DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: HEIMATORT Von Brian Friel in Osnabrück

Premiere 2. Dezember 2006, 19.30 Uhr, Theater am Domhof.

1878 in Ballybeg, einem Dorf in der irischen Provinz Donegal: Der Witwer Christopher Gore (Olaf Weißenberg), ein gutmütiger englischer Gutsherr gerät zwischen die Fronten, als die irische Landbevölkerung beginnt, gegen die englischen Kolonialherrn aufzubegehren.

Der Engländer liebt dieses Land. Hin– und hergerissen zwischen seinem Geburtsort im fernen Kent, an dessen Schönheit er sich wehmütig erinnert, und dem ererbten irischen Landsitz, der ihm wie die dortige Bevölkerung ans Herz gewachsen ist, fühlt er sich nirgends wirklich zu Hause.

Sein Cousin Richard (Oliver Meskendahl), ein Anthropometer, der unter der Landbevölkerung wissenschaftliche Messungen auf der Basis rassischer Theorien durchführt, ist für Christopher nur ein harmloser britischer Exzentriker. Doch die Iren sehen das anders, und Gore kann nicht sicher sein, ob er nicht inzwischen selbst auf der Abschussliste der Aufständischen steht, die sich formieren. Als Richard im Garten die Physiognomie einheimischer Freiwilliger vermisst und die Daten in Listen einträgt, bedrohen ihn plötzlich Männer der irischen Nationalbewegung.

Diesem historisch–politischen Konflikt stellt Friel einen ebenso aufwühlenden privaten zur Seite. Denn Christophers Liebe zur irischen Haushälterin Margaret (Katharina Quast) hat im eigenen Sohn David (Friedrich Witte) den stärksten Rivalen. Doch gerade jetzt braucht Christopher Margaret wie noch nie.
Ein sonniger Augustnachmittag lässt im Garten vor dem Herrenhaus alle Beteiligten aufeinander treffen. Und am Abend ist nichts mehr, wie es war. Eine historische Tragödie über Heimat, Heimatlosigkeit und die Sehnsucht nach Heimat; über persönliche und politische, kulturelle und weltanschauliche Konflikte, in denen sich unsere Gegenwart spiegelt.

Regie: Peter Hailer.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche