Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung im Maxim Gorki Theater Berlin: BULGER - Eine unzulässige Geschichte von Klaas TindemansDeutschsprachige Erstaufführung im Maxim Gorki Theater Berlin: BULGER - Eine...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung im Maxim Gorki Theater Berlin: BULGER - Eine unzulässige Geschichte von Klaas Tindemans

Premiere 21. Dezember 2008 um 20.15 Uhr im Gorki Studio

Am Anfang steht eine Entführung. Das Opfer: ein kleines Kind. Die Täter: selbst noch Kinder, aus unterschiedlichen familiären Verhältnissen stammend, vereint in einem imaginären Feldzug gegen die Welt der Erwachsenen.

Ihr Weg führt sie vom Kinderzimmer in das Einkaufszentrum, wo sie ihrem Opfer begegnen und von dort bis zu den Bahngleisen, auf denen sie den leblosen Körper des Kindes schließlich liegen lassen. Bald erzählen sie sich dabei wilde Geschichten, bald demaskieren sie sich gegenseitig, ganz selten gönnt einer dem anderen einen Blick in seine Seele. Klaas Tindemans’ Theaterstück „Bulger" basiert auf einem authentischen Verbrechen. Fünfzehn Jahre ist es her, dass zwei zehnjährige Jungen in Liverpool den zweieinhalbjährigen James Bulger aus einem Einkaufszentrum entführt und umgebracht haben. Sie wurden wie Erwachsene vor Gericht gestellt und verurteilt. Tindemans rekonstruiert jedoch weder den Ablauf des Mordes, noch der Rechtsprechung, sondern lässt den Zuschauer die Welt durch die Augen der drei Jugendlichen betrachten. Eine erschütternde Geschichte, gerade weil es nicht um Monster geht, sondern um Kinder, die wir selber sein oder haben könnten.

Klaas Tindemans wurde 1959 in Antwerpen geboren. Er ist studierter Rechtsphilosoph und war Forschungsassistent am Zentrum für Studien der Rechtsgrundlagen der Königlichen Universität Leuven. 1996 promovierte er über „Recht und Tragödie. Die Szene des Gesetzes in der antiken Polis“. Heute arbeitet er als Dramaturg für das Antwerpener Schauspielkollektiv „De Roovers“ und für das Jugendtheater „Bronks“ in Brüssel, für das er „Bulger“ 2006 schrieb und inszenierte. Außerdem unterrichtet er am RITS in Brüssel sowie an der Universität in Antwerpen den postgraduierten Studiengang in Theaterwissenschaft. Er hat Publikationen über Rechtstheorie und über das Jugendtheater in Brüssel herausgegeben und Euripides’ „Medea“ übersetzt.

„Bulger“ ist sein erstes eigenes Theaterstück. Klaas Tindemans lebt in Brüssel.

Aus dem Flämischen von Uwe Dethier

Ausgezeichnet mit dem Förderpreis für neue Dramatik des tt Stückemarktes 2008, gestiftet von der Bundeszentrale für politische Bildung

Es spielen: Hanna Eichel (Justine), Johann Jürgens (Ramses), Julischka Eichel (Shanya)

Regie: Nora Schlocker,

Bühne: Steffi Wurster,

Kostüme: Marie Roth

Nora Schlocker wurde 1983 in Rum (Österreich) geboren. Absolventin des Regiestudienganges der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin. Nach dem Abitur studierte sie zunächst an der Schauspielschule des Schauspielforums Tirol und arbeitete anschließend als Regieassistentin. 2003 inszenierte sie "Herzzeitlosen" nach Sarah Kane im SINNE in Innsbruck. Es folgten die Filmproduktionen "Liebesmüh" und "Zweikampf". In Berlin inszenierte Nora Schlocker 2005 "hero/she/moi" nach Marguerite Duras im 3. Stock der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz sowie "Götterdämmerung" nach Richard Wagner im bat. Im Studio des Maxim Gorki Theaters inszenierte sie in der Spielzeit 2006/2007 die Uraufführung von „herr tod lädt nicht ein aber wir kommen trotzdem“ von Nora Mansmann. Aktuell ist ihre Uraufführungsinszenierung von „plus null komma fünf windstill“ von Maria Kilpi im Gorki Studio zu sehen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche