Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung im Schauspielhaus Zürich: «pool (no water)» von Mark Ravenhill Deutschsprachige Erstaufführung im Schauspielhaus Zürich: «pool (no water)»...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung im Schauspielhaus Zürich: «pool (no water)» von Mark Ravenhill

Premiere am Freitag, 4. Mai 2007, 20 Uhr, Schiffbau Halle 2.

Eine Gruppe alter Freunde erzählt aus ihrem Künstlerleben: Der Einladung einer gemeinsamen Freundin folgend, beschliessen sie, diese in ihrer luxuriösen Villa mit Pool zu besuchen.

Alle sind Künstler, doch nur die Gastgeberin, «Sie», hat es wirklich zu etwas gebracht. Gemeinsam feiern die Freunde am Pool, als sich plötzlich ein schrecklicher Unfall ereignet und die Künstlerin ins Koma fällt. Die «wahren» Gefühle der Anderen treten jetzt zu Tage. Sie beginnen den Krankheitsverlauf der Verunglückten zu dokumentieren, in der Hoffnung, mit dem so entstehenden Kunstwerk endlich zu Ruhm zu kommen. Als die Künstlerin jedoch unerwartet wieder Bewusstsein erlangt, ist nicht nur der Traum vom grossen Erfolg dahin…Mit Zynismus beschreibt Ravenhill das Milieu einer Möchtegern-erfolgreichen-Kunstszene und entlarvt dabei den Einzelnen in seiner sozialen und künstlerischen Begrenztheit.

In Matthias Hartmanns Inszenierung im Schiffbau suchen drei Schauspieler, ein Tänzer, ein Musiker und ein bildender Künstler nach eigenen Erzählformen und Ausdrucksmöglichkeiten. Dabei überlagern sich und verschmelzen die verschiedensten Medien: Video, Musik, Tanz, gemalte Bilder.

Mark Ravenhill (geboren 1966 in West Sussex, England) wurde bekannt durch den Welterfolg «Shoppen und Ficken» (1996). Er ist einer der wichtigsten Vertreter des zeitgenössischen britischen Theaters und im Besonderen des in-yer-face theatre, das direkt, provokativ, zuweilen schonungslos den Zuschauer mit seinen Botschaften aufrütteln will. In seinen Stücken verhandelt Ravenhill das von der Macht des Konsums beeinflusste Verhalten in verschiedenen gesellschaftlichen Zusammenhängen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche