Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: IM ZEICHEN DER KUNST – THE PITMEN PAINTERS von Lee Hall im Volkstheater WienDeutschsprachige Erstaufführung: IM ZEICHEN DER KUNST – THE PITMEN PAINTERS ...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: IM ZEICHEN DER KUNST – THE PITMEN PAINTERS von Lee Hall im Volkstheater Wien

Premiere am 30. April 2009, 19.30 Uhr

und entsprechende Bilder-Ausstellung

 

1934. Eine Gruppe von Bergleuten aus Ashington, Northumberland engagiert einen Professor im Rahmen der Arbeiterfortbildung für Abendkurse.

Da für Betriebswirtschaft leider keiner zu bekommen war, gibt es ab sofort Unterricht in Kunstgeschichte und Kunstbetrachtung. Schnell weicht die Theorie der Praxis: Die Männer beginnen zu malen. Sie machen Linolschnitte, reden sich die Köpfe heiß über Perspektive, Bildaufbau und über Kunst an sich. Die Bergleute fahren nach London, besuchen Museen und verlieben sich in die Intensität von Vincent van Gogh.

 

Sie werden erfolgreiche Künstler und sind im Laufe weniger Jahre mit der Avantgarde ihrer Zeit befreundet. Herausragende Sammlungen kaufen ihre Werke an – und jeden Tag, so wie immer, fahren sie in die Grube.

 

Und die Geschichte ist wahr. Es ist die Geschichte der Ashington Group, die ihr

Tagwerk – den Abbau von Kohle unter Tage Sowie ihre Arbeitswelt und ihren Alltag – zum Sujet ihrer Bilder machte. Ein Stück aus der Arbeitswelt und ein Stück Utopie: Kunst ist machbar und zugänglich für alle. Ein Stück voller Humor und Selbstbefreiung.

 

Lee Hall, nach Spoonface Steinberg, Kochen mit Elvis und seinem Oscarnominierten Drehbuch für den Film Billy Elliot international gefeierter Autor, hatte mit seinem neuen Stück The Pitmen Painters – Im Zeichen der Kunst einen durchschlagenden Publikums und Presseerfolg am National Theatre in London. Die Premiere findet in Anwesenheit des Autors statt.

 

Deutsch von Michael Raab

 

Regie: Max Roberts

Ausstattung: Gary McCann

Licht: Douglas Kuhrt

 

mit Annette Isabella Holzmann, Katharina Vötter; Raphael von Bargen, Erwin Ebenbauer, Günter Franzmeier, Rainer Frieb, Thomas Kamper, Thomas Meczele, Günther Wiederschwinger

 

Kartentelefon: 01-52111-400

www.volkstheater.at

 

IM ZEICHEN DER KUNST – THE PITMEN PAINTERS

Die Bilder der Bergarbeiter aus Ashington/Nordengland 1934-1984

Ein Ausstellungsprojekt des Volkstheaters mit der Kunsthalle Wien/project space karlsplatz

1. bis 17. Mai 2009

 

Kunsthalle Wien/project space karlsplatz / Treitlstraße 2, 1040 Wien

Öffnungszeiten: So, Mo 13-19 Uhr, Di-Sa 16-24 Uhr, Eintritt frei

 

Das Volkstheater Wien verdankt Englands renommiertem Maler und Kunstkritiker, William Feaver, die Möglichkeit, 30 Bilder, 4 Skulpturen und Werkzeichnungen aus seiner Sammlung der Ashington Group inWien zu zeigen. In Zusammenarbeit mit der Kunsthalle Wien/project space karlsplatz und dem Institut für Anglistik der UniversitätWien.Gefördert von der Kulturabteilung der StadtWien (MA 7) und der BezirksvertretungWieden.

 

Schirmherrschaft: Britische Botschaft in Österreich.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑