Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: IM ZEICHEN DER KUNST – THE PITMEN PAINTERS von Lee Hall im Volkstheater WienDeutschsprachige Erstaufführung: IM ZEICHEN DER KUNST – THE PITMEN PAINTERS ...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: IM ZEICHEN DER KUNST – THE PITMEN PAINTERS von Lee Hall im Volkstheater Wien

Premiere am 30. April 2009, 19.30 Uhr

und entsprechende Bilder-Ausstellung

1934. Eine Gruppe von Bergleuten aus Ashington, Northumberland engagiert einen Professor im Rahmen der Arbeiterfortbildung für Abendkurse.

Da für Betriebswirtschaft leider keiner zu bekommen war, gibt es ab sofort Unterricht in Kunstgeschichte und Kunstbetrachtung. Schnell weicht die Theorie der Praxis: Die Männer beginnen zu malen. Sie machen Linolschnitte, reden sich die Köpfe heiß über Perspektive, Bildaufbau und über Kunst an sich. Die Bergleute fahren nach London, besuchen Museen und verlieben sich in die Intensität von Vincent van Gogh.

Sie werden erfolgreiche Künstler und sind im Laufe weniger Jahre mit der Avantgarde ihrer Zeit befreundet. Herausragende Sammlungen kaufen ihre Werke an – und jeden Tag, so wie immer, fahren sie in die Grube.

Und die Geschichte ist wahr. Es ist die Geschichte der Ashington Group, die ihr

Tagwerk – den Abbau von Kohle unter Tage Sowie ihre Arbeitswelt und ihren Alltag – zum Sujet ihrer Bilder machte. Ein Stück aus der Arbeitswelt und ein Stück Utopie: Kunst ist machbar und zugänglich für alle. Ein Stück voller Humor und Selbstbefreiung.

Lee Hall, nach Spoonface Steinberg, Kochen mit Elvis und seinem Oscarnominierten Drehbuch für den Film Billy Elliot international gefeierter Autor, hatte mit seinem neuen Stück The Pitmen Painters – Im Zeichen der Kunst einen durchschlagenden Publikums und Presseerfolg am National Theatre in London. Die Premiere findet in Anwesenheit des Autors statt.

Deutsch von Michael Raab

Regie: Max Roberts

Ausstattung: Gary McCann

Licht: Douglas Kuhrt

mit Annette Isabella Holzmann, Katharina Vötter; Raphael von Bargen, Erwin Ebenbauer, Günter Franzmeier, Rainer Frieb, Thomas Kamper, Thomas Meczele, Günther Wiederschwinger

Kartentelefon: 01-52111-400

www.volkstheater.at

IM ZEICHEN DER KUNST – THE PITMEN PAINTERS

Die Bilder der Bergarbeiter aus Ashington/Nordengland 1934-1984

Ein Ausstellungsprojekt des Volkstheaters mit der Kunsthalle Wien/project space karlsplatz

1. bis 17. Mai 2009

Kunsthalle Wien/project space karlsplatz / Treitlstraße 2, 1040 Wien

Öffnungszeiten: So, Mo 13-19 Uhr, Di-Sa 16-24 Uhr, Eintritt frei

Das Volkstheater Wien verdankt Englands renommiertem Maler und Kunstkritiker, William Feaver, die Möglichkeit, 30 Bilder, 4 Skulpturen und Werkzeichnungen aus seiner Sammlung der Ashington Group inWien zu zeigen. In Zusammenarbeit mit der Kunsthalle Wien/project space karlsplatz und dem Institut für Anglistik der UniversitätWien.Gefördert von der Kulturabteilung der StadtWien (MA 7) und der BezirksvertretungWieden.

Schirmherrschaft: Britische Botschaft in Österreich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche