Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: »Information Wants to be Free« von Lucas Svensson - Deutsches Theater Göttingen Deutschsprachige Erstaufführung: »Information Wants to be Free« von Lucas...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: »Information Wants to be Free« von Lucas Svensson - Deutsches Theater Göttingen

Premiere am Sa, den 7. März 2015 um 20.00 Uhr | DT— 2. -----

»Information Wants to be Free« zeichnet das Bild einer Generation, für die das Internet im Politischen wie im Privaten die entscheidende Größe geworden ist und zeigt, an welchem neuen Gegner wir unsere Vorstellung von Demokratie, Moral und den Wert des einzelnen Menschen als Lebewesen aus Fleisch und Blut messen müssen.

Wir leben in einem digitalen Panopticon. Freiwillig füttern wir täglich die Server dieser Welt mit Unmengen an Daten: privaten, intimen, banalen, belanglosen Informationen und tragen damit zum großen Rauschen im World Wide Web bei. Svenssons Protagonisten durchbrechen diesen privaten Raum von Social Media und dringen in den politischen Bereich des Internets vor: Der Super-Hacker Eli hat zusammen mit David die digitale Informations-Revolution bewirkt und mit einer Wiki-Leak-Plattform einen Zugang zu demokratischer Information geschaffen. Djamila ist als französische Intellektuelle mit ägyptischen Wurzeln durch ihre Twitterbeiträge zu den revolutionären Ereignissen auf dem Tahrir-Platz bekannt und durch ein von ihr hochgeladenes Pornovideo, das sie mit einem ägyptischen Journalisten zeigt, berühmt geworden. Alle drei haben die Möglichkeiten des Internets genutzt, ihre Vorstellungen von Demokratisierung im und durch das Netz voranzutreiben. Alle drei haben sich dabei verstrickt.

Was im World Wide Web millionenfach Klicks einbringt kann einen im Privaten zerfressen. Djamila muss schmerzlich erfahren, dass die Botschaft einer friedlichen Revolution, die sie verbreitet hat, ein Netz-Mythos ist, der in der Realität von sexuellen Übergriffen konterkariert wird. David zerbricht an der Flut der Veröffentlichung von ungefilterten Gräueltaten. Es kommt zum Zerwürfnis mit Eli. Ell, Davids Frau, ist es, die schließlich die Fäden zwischen David, Eli und Djamila zusammen bringt. Sie forscht in der Vergangenheit ihres Mannes nach und trifft Djamila und Eli im wirklichen Leben. Doch der revolutionäre Glanz der digitalen Welt verblasst im hellen Tageslicht. Dort bleibt nur der nackte Mensch, befreit von seinen virtuell inszenierten Wahrheiten, in der einzig wahren Lüge seiner privaten Unzulänglichkeit.

Lucas Svensson zeichnet in »Information wants to be free« das Bild einer Generation, für die das Internet im Politischen wie im Privaten die entscheidende Größe geworden ist und zeigt, an welchem neuen Gegner wir unsere Vorstellung von Demokratie, Moral und den Wert des einzelnen Menschen als Lebewesen aus Fleisch und Blut messen müssen.

Regie, Bühne und Kostüme Marcus Lobbes

Dramaturgie Sara Örtel

Mit Gabriel von Berlepsch, Rebecca Klingenberg

Do, 12.03.2015

Sa, 21.03.2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche