Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Lügen" [15+] von Ad de Bont - Deutsches Schauspielhaus Hamburg Deutschsprachige Erstaufführung: "Lügen" [15+] von Ad de Bont - Deutsches... Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Lügen" [15+] von Ad de Bont - Deutsches Schauspielhaus Hamburg

Premiere am Freitag, den 16. September 2016, um 19 Uhr im JungenSchauSpielHaus. -----

Holland 2014. Pio Nikuze, dessen geliebter Vater vor 20 Jahren vor dem Bürgerkrieg in Ruanda

geflohen ist, fühlt sich als Niederländer und glaubt, seinen Vater zu kennen. Die holländische

Idylle wird zerstört, als eine ältere Frau, eine Tutsi aus Ruanda, ihm erzählt, für welche Taten sein

Vater verantwortlich sein soll.

Pio verschwindet und bricht den Kontakt zu seinem Vater ab. Doch seine beste Freundin überredet Vater und Sohn, ein „Gacaca“, ein Volksgericht nach alter, ruandischer Tradition, abzuhalten. Denn Versöhnung sei nur durch Wahrheit möglich...

 

»Lügen« von Ad de Bont ist eine moderne Familientragödie und ein politisches Aufklärungsstück.

Schonungslos wird vom grausamen Völkermord in Ruanda erzählt – aus der Perspektive der Opfer und der Täter. Die Szenen, die in der friedlichen europäischen Gegenwart spielen, werden sukzessive überschwemmt von Traumata der Vergangenheit. Wie kann ein friedlicher Nachbar zu einem Massenmörder werden? Wie kann der geliebte Vater ein grausamer Schlächter gewesen sein? Wie lässt sich vergeben, wenn man nicht vergessen kann und alles verloren hat?

 

Ad de Bont ist einer der meistgespielten Autoren in Europa und seine Stücke zählen zu den Klassikern der Kinder- und Jugenddramatik. Mit dem Jungen SchauSpielHaus verbindet ihn eine lange Geschichte – »Mutter Afrika« und »Die Odyssee« wurden hier von Klaus Schumacher in Deutschland erstaufgeführt.

 

Es spielen: Florence Adjidome, Hermann Book, Gabriel Kähler; Live-Musik: Tobias Vethake

 

Regie: Klaus Schumacher

Bühne und Kostüme: Katrin Plötzky

Musik: Tobias Vethake

Dramaturgie: Stanislava Jevic

 

Weitere Aufführungen am 19/9 und 20/9 sowie am 7/10, 8/10 und 10/10

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑