Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Polar Bears" von Mark Haddon, Oldenburgisches StaatstheaterDeutschsprachige Erstaufführung: "Polar Bears" von Mark Haddon,...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Polar Bears" von Mark Haddon, Oldenburgisches Staatstheater

Premiere 16. Februar 2012 um 20 Uhr im Kleinen Haus. -----

Manchmal zieht Kay sich in sich selbst zurück und lässt niemanden an sich heran. Nicht einmal John, den sie liebt, denn selbst ihn fürchtet Kay in den schlechten Mondphasen. In den guten Mondphasen hingegen ist Kay ein glücklicher Mensch, selbstbewusst und kreativ.

Sie zeichnet und schreibt Kinderbücher und saugt das Leben förmlich auf. John ist fasziniert von dieser ungewöhnlichen Frau, die ihm eine halbe Stunde nach ihrem ersten Kennenlernen einen Heiratsantrag macht, für die er etwas Besonderes ist und der er, der Langweiler, einen Halt bieten kann. Doch schon bald leidet er unter ihren egoistischen Eskapaden und sorgt sich um Kay, wenn sie wieder einfach verschwunden ist, weil sie spontan eine Regennacht

im Park verbringen will. Oder ist es in Wahrheit John, der Kay aus Eifersucht schwach halten will, der ihre Hilflosigkeit und Trauer braucht, um sie an sich zu binden?

Der britische Autor Mark Haddon begibt sich mit seinem ersten Theaterstück Polar Bears auf höchst poetische Weise auf den schmalen Grat zwischen Melancholie und Depression, sprühender Lebenslust und Manie, und zeigt das Verschwimmen der Grenze zwischen Krankheit und überdurchschnittlicher Sensibilität.

Inszenierung: K.D. Schmidt

Bühne: Thomas Drescher

Kostüme: Alin Pilan

Musik: Christoph Iacono

Dramaturgie: Catharina Hartmann

Kay: Anna Steffens

John: Sebastian Herrmann

Margaret: Wieslawa Wesolowska

Sandy: Bernhard Hackmann

Jesus: Thomas Lichtenstein

Weitere Vorstellungen: Mi 22. Februar, Fr 2., Fr 9., Mi 14., Di 27. März

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche