Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: ROT UND SCHWARZ nach dem Roman von Stendhal im Schauspielhaus ZürichDeutschsprachige Erstaufführung: ROT UND SCHWARZ nach dem Roman von Stendhal...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: ROT UND SCHWARZ nach dem Roman von Stendhal im Schauspielhaus Zürich

Premiere: Freitag, 18.3.2011, 20.30 Uhr, Pfauen/Kammer. --

Stendhals 1830 veröffentlichter Roman ROT UND SCHWARZ erzählt nüchtern und illusionslos vom Aufstieg und dramatischen Fall des jungen Opportunisten Sorel sowie von seiner komplizierten Beziehung zu zwei sehr unterschiedlichen Frauen.

Der Weg der Liebe wird ihm angeboten, doch er betritt ihn als Machtsuchender.

Hannes Weiler, 2009 als Regieassistent ans Schauspielhaus Zürich

gekommen, hat den Roman nun zusammen mit der Dramaturgin Meike Sasse

für die Bühne bearbeitet. Das Ergebnis wird in einer deutschsprachigen Erstaufführung zu sehen sein.

Es ist seine niedere Herkunft, der Julien Sorel zu entrinnen sucht. In der französischen Gesellschaft der nachnapoleonischen Restaurationszeit hat der Sohn eines Zimmermanns ohne Schulbildung denkbar schlechte Karten im Kampf um Anerkennung und soziale Position. Doch sein wacher Verstand, sein unbändiger Ehrgeiz und der Zorn eines Gedemütigten helfen dem jungen Mann, der Provinz zu entkommen.

Rot und Schwarz – das sind die Farben der Republik bzw. der Geistlichkeit. Beide Anschauungen bringt Sorel, solange es der Karriere dient, unter einen

Hut; schon früh lernt er die Kunst der Verstellung. Auch die Liebe dient zunächst nur dem sozialen Aufstieg. So kann Sorel die Zuneigung und Leidenschaft der sanften Frau des Bürgermeisters Mme de Rênal trotz ihrer moralischen und religiösen Skrupel gewinnen. Später, in Paris, erlangt er das Vertrauen der Tochter des Marquis de la Mole – Mathilde, adelsstolz und geistreich, sieht in ihm einen neuen Danton. Fast am Ziel seiner ehrgeizigen Wünsche wird die Jagd nach dem Glück sein Verhängnis …

Hannes Weiler wurde 1981 in Stuttgart geboren. Während seines Studiums der Literaturwissenschaften und Philosophie an der Freien Universität in Berlin entwickelte er Projekte im öffentlichen Raum, darunter die Aktionen „Hören soll stören“ und „Hartz IV im deutschen Wald“ in Berlin und „Berlin = überall“ im Museum Abteiberg Mönchengladbach. Er war Regieassistent am Deutschen Theater Berlin (u.a. bei Barbara Frey, Barrie Kosky und Karin Henkel) und inszenierte dort 2009 seine Fassung von Michail Bulgakows Groteske „Teufelei“.

Regie Hannes Weiler

Bühne Georg Keller

Kostüme Nina Sophie Wechsler

Video Florian Dietrich

Licht Adrian Fry

Dramaturgie Meike Sasse

Mit:

Sarah Hostettler

Klara Manzel

Sean McDonagh

Jirka Zett

Weitere Vorstellungen im Pfauen/Kammer:

18./ 21./ 31. März, jeweils 20.30 Uhr

3./ 4./ 7./ 8./ 28./ 29./ 30. April, jeweils 20.30 Uhr

weitere Vorstellungen sind in Planung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche