Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: SONIA MUSHKAT von SAVYON LIEBRECHT im Theater BonnDEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: SONIA MUSHKAT von SAVYON LIEBRECHT im...DEUTSCHSPRACHIGE...

DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: SONIA MUSHKAT von SAVYON LIEBRECHT im Theater Bonn

Premiere Freitag, 23. Februar 2007, 19.30 Uhr, Kammerspiele.

„Sonia Mushkat“ spielt kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs in Ungarn. Die 58-jährige Lidia, ihre jüngere Schwester Paula und Lidias 30-jähriger Sohn Albert haben sich auf der Flucht vor der Gestapo in letzter Minute in den Keller ihrer Villa retten können.

Sie sind Besseres gewöhnt, schließlich entstammen sie einer wohlhabenden jüdischen Familie. Den einzigen Kontakt zur Außenwelt haben sie über ein einfaches Bauernmädchen namens Sonia. Unter dem Druck der Verhältnisse verlieren die Eingeschlossenen auf erschreckende Weise nicht nur Lebensstandard und Umgangsformen; bedroht ist die Substanz der Menschlichkeit. Zudem enthüllt sich in einem geradezu thrillerhaften Sog, dass Sonia nicht die ist, die sie zu sein glaubt …

 
Savyon Liebrechts Erzählungen, Theaterstücke und ein Roman wurden in Israel mit den wichtigsten Literaturpreisen ausgezeichnet und sind dort Bestseller. Sie gilt als eine der bedeutendsten Erzählerinnen des Landes. Auf Deutsch erschienen „Äpfel aus der Wüste“ (1992), „Ein Mann und eine Frau und ein Mann“ (2000), „Die fremden Frauen“ (2002) und zuletzt „Ein guter Platz für die Nacht“ (2005).

Für die deutschsprachigen Bühnen wird Savyon Liebrecht gerade entdeckt: Ende Oktober kam in Bern ihr Stück „Sieh mich an und sprich“ zur deutschsprachigen Erstaufführung.

Die Titelfigur der Sonia Mushkat spielt Maria Munkert, die in dieser Spielzeit schon als Ariel in „Der Sturm“ und Agnes in „Die Familie Schroffenstein“ auf der Bühne stand. Michael Helle führt Regie.

„EIN GUTER PLATZ FÜR DIE NACHT“

LESUNG MIT SAVYON LIEBRECHT UND SCHAUSPIELERN DESENSEMBLES

Sonntag, 25. Februar 2007, 11 Uhr, Kammerspiele-Foyer, Eintritt frei

Die israelische Autorin Savyon Liebrecht liest am Sonntag, 25. Februar 2007 um 11 Uhr in den Kammerspielen aus ihrer 2005 in Deutschland erschienenen Erzählung „Ein guter Platz für die Nacht“. Sie wird dabei von Schauspielern des Ensembles unterstützt. Die Lesung findet im Rahmen der Deutschsprachigen Erstaufführung des Theaterstücks „Sonia Mushkat“ von Savyon Liebrecht statt, der Geschichte einer jüdischen Familie, die sich in Ungarn im Keller ihrer Villa vor der Gestapo versteckt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche