Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: "Spam" von Rafael Spregelburd im Schauspielhaus WienDEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: "Spam" von Rafael Spregelburd im...DEUTSCHSPRACHIGE...

DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: "Spam" von Rafael Spregelburd im Schauspielhaus Wien

Premiere am 7. Jänner 2016 um 20:00, Nachbarhaus. -----

Black Out in Malta: Ein Mann findet sich ohne Erinnerung in einem Hotelzimmer wieder, die einzigen Anhaltspunkte zu seiner Identität: ein Smoking, eine Schachtel mit Puppen und ein Laptop. Über die Verlaufsgeschichte seines Browsers versucht Mario Monti seine Geschichte wiederzufinden.

Dabei muss er schnell feststellen, dass er nichts mit seinem Namensvetter, dem ehemaligen italienischen Ministerpräsident gemein hat, sondern Professor der Linguistik ist, der vor Plagiaten nicht zurückschreckt und durch die Antwort auf eine Spam-Mail zu 5 Mio. Dollar auf seinem PayPal-Konto gekommen ist. Leider ist aber auch eine mafiöse malaiische Bande an dem Geld interessiert…

In 31 Szenen, deren Reihenfolge das Los bestimmen kann, beschreibt Spregelburd mit aberwitziger Komik den Versuch zwischen Google-Translator, Spam-Mails, Skype- Chats, Fernsehdokumentationen und fluchenden Puppen ein Leben, eine Biographie zu rekonstruieren.

Rafael Spregelburd, 1970 in Buenos Aires geboren, ist einer der wichtigsten südamerikanischen Autoren und Theatermacher der Gegenwart. In der Uraufführung von »Spam« stand er selbst auf der Bühne. Im deutschsprachigen Raum waren seine Stücke u. a. am Schauspielhaus Hamburg, an der Schaubühne Berlin, am Theater Basel und an den Münchner Kammerspielen zu sehen.

Kathrin Herm, 1986 in Berlin geboren, studierte zunächst sowohl Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Wien als auch Politikwissenschaft in Berlin. Danach begann sie ihr Regiestudium am Mozarteum in Salzburg, währenddessen entstanden u. a. die Inszenierungen »Miss Sara Sampson«,»Anatomie Europa«, »Wir sind Salzbürger«, »Eiszeit« und zuletzt »Grillenparz« von Thomas Arzt.

Deutsch von Klaus Laabs

Regie: Kathrin Herm

Musik / Video: Jonas Darvas

Dramaturgie: Anna Laner

Besetzung: Sebastian Schindegger, Noemi Steffen

Termine

Do 07.01. 20:00 Nachbarhaus

Sa 09.01. 20:00 Nachbarhaus

Di 12.01. 20:00 Nachbarhaus

Fr 15.01. 20:00 Nachbarhaus

Do 28.01. 20:00 Nachbarhaus

Sa 13.02. 20:00 Nachbarhaus

Di 16.02. 20:00 Nachbarhaus

Sa 20.02. 20:00 Nachbarhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche