Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: "Spam" von Rafael Spregelburd im Schauspielhaus WienDEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: "Spam" von Rafael Spregelburd im...DEUTSCHSPRACHIGE...

DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: "Spam" von Rafael Spregelburd im Schauspielhaus Wien

Premiere am 7. Jänner 2016 um 20:00, Nachbarhaus. -----

Black Out in Malta: Ein Mann findet sich ohne Erinnerung in einem Hotelzimmer wieder, die einzigen Anhaltspunkte zu seiner Identität: ein Smoking, eine Schachtel mit Puppen und ein Laptop. Über die Verlaufsgeschichte seines Browsers versucht Mario Monti seine Geschichte wiederzufinden.

Dabei muss er schnell feststellen, dass er nichts mit seinem Namensvetter, dem ehemaligen italienischen Ministerpräsident gemein hat, sondern Professor der Linguistik ist, der vor Plagiaten nicht zurückschreckt und durch die Antwort auf eine Spam-Mail zu 5 Mio. Dollar auf seinem PayPal-Konto gekommen ist. Leider ist aber auch eine mafiöse malaiische Bande an dem Geld interessiert…

In 31 Szenen, deren Reihenfolge das Los bestimmen kann, beschreibt Spregelburd mit aberwitziger Komik den Versuch zwischen Google-Translator, Spam-Mails, Skype- Chats, Fernsehdokumentationen und fluchenden Puppen ein Leben, eine Biographie zu rekonstruieren.

Rafael Spregelburd, 1970 in Buenos Aires geboren, ist einer der wichtigsten südamerikanischen Autoren und Theatermacher der Gegenwart. In der Uraufführung von »Spam« stand er selbst auf der Bühne. Im deutschsprachigen Raum waren seine Stücke u. a. am Schauspielhaus Hamburg, an der Schaubühne Berlin, am Theater Basel und an den Münchner Kammerspielen zu sehen.

Kathrin Herm, 1986 in Berlin geboren, studierte zunächst sowohl Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Wien als auch Politikwissenschaft in Berlin. Danach begann sie ihr Regiestudium am Mozarteum in Salzburg, währenddessen entstanden u. a. die Inszenierungen »Miss Sara Sampson«,»Anatomie Europa«, »Wir sind Salzbürger«, »Eiszeit« und zuletzt »Grillenparz« von Thomas Arzt.

Deutsch von Klaus Laabs

Regie: Kathrin Herm

Musik / Video: Jonas Darvas

Dramaturgie: Anna Laner

Besetzung: Sebastian Schindegger, Noemi Steffen

Termine

Do 07.01. 20:00 Nachbarhaus

Sa 09.01. 20:00 Nachbarhaus

Di 12.01. 20:00 Nachbarhaus

Fr 15.01. 20:00 Nachbarhaus

Do 28.01. 20:00 Nachbarhaus

Sa 13.02. 20:00 Nachbarhaus

Di 16.02. 20:00 Nachbarhaus

Sa 20.02. 20:00 Nachbarhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche