Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: "Spam" von Rafael Spregelburd im Schauspielhaus WienDEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: "Spam" von Rafael Spregelburd im...DEUTSCHSPRACHIGE...

DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: "Spam" von Rafael Spregelburd im Schauspielhaus Wien

Premiere am 7. Jänner 2016 um 20:00, Nachbarhaus. -----

Black Out in Malta: Ein Mann findet sich ohne Erinnerung in einem Hotelzimmer wieder, die einzigen Anhaltspunkte zu seiner Identität: ein Smoking, eine Schachtel mit Puppen und ein Laptop. Über die Verlaufsgeschichte seines Browsers versucht Mario Monti seine Geschichte wiederzufinden.

 

Dabei muss er schnell feststellen, dass er nichts mit seinem Namensvetter, dem ehemaligen italienischen Ministerpräsident gemein hat, sondern Professor der Linguistik ist, der vor Plagiaten nicht zurückschreckt und durch die Antwort auf eine Spam-Mail zu 5 Mio. Dollar auf seinem PayPal-Konto gekommen ist. Leider ist aber auch eine mafiöse malaiische Bande an dem Geld interessiert…

 

In 31 Szenen, deren Reihenfolge das Los bestimmen kann, beschreibt Spregelburd mit aberwitziger Komik den Versuch zwischen Google-Translator, Spam-Mails, Skype- Chats, Fernsehdokumentationen und fluchenden Puppen ein Leben, eine Biographie zu rekonstruieren.

 

Rafael Spregelburd, 1970 in Buenos Aires geboren, ist einer der wichtigsten südamerikanischen Autoren und Theatermacher der Gegenwart. In der Uraufführung von »Spam« stand er selbst auf der Bühne. Im deutschsprachigen Raum waren seine Stücke u. a. am Schauspielhaus Hamburg, an der Schaubühne Berlin, am Theater Basel und an den Münchner Kammerspielen zu sehen.

 

Kathrin Herm, 1986 in Berlin geboren, studierte zunächst sowohl Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Wien als auch Politikwissenschaft in Berlin. Danach begann sie ihr Regiestudium am Mozarteum in Salzburg, währenddessen entstanden u. a. die Inszenierungen »Miss Sara Sampson«,»Anatomie Europa«, »Wir sind Salzbürger«, »Eiszeit« und zuletzt »Grillenparz« von Thomas Arzt.

 

Deutsch von Klaus Laabs

 

Regie: Kathrin Herm

Musik / Video: Jonas Darvas

Dramaturgie: Anna Laner

 

Besetzung: Sebastian Schindegger, Noemi Steffen

 

Termine

Do 07.01. 20:00 Nachbarhaus

Sa 09.01. 20:00 Nachbarhaus

Di 12.01. 20:00 Nachbarhaus

Fr 15.01. 20:00 Nachbarhaus

Do 28.01. 20:00 Nachbarhaus

Sa 13.02. 20:00 Nachbarhaus

Di 16.02. 20:00 Nachbarhaus

Sa 20.02. 20:00 Nachbarhaus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑