Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Tschewengur!" - Die Wanderung mit offenem Herzen - von Andrej Platonov im Schauspiel StuttgartDeutschsprachige Erstaufführung: "Tschewengur!" - Die Wanderung mit offenem...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Tschewengur!" - Die Wanderung mit offenem Herzen - von Andrej Platonov im Schauspiel Stuttgart

Premiere am 22. Oktober 2015, 19:00 im Schauspielhaus. -----

Tschewengur von Andrej Platonov gehört – wie Bulgakows Meister und Margarita oder Pasternaks Dr. Schiwago – zu den wichtigsten russischen Romanen des 20. Jahrhundert. Bereits zwischen 1927 und 1929 entstanden, konnte er erst 1972, 21 Jahre nach dem Tod des Autors, gekürzt in einem Pariser Emigranten-Verlag erscheinen, 1988 dann auch in der Sowjetunion.

Mit fulminantem Erfolg: Tschewengur gilt als „Antiutopie“, „apokryphe Schrift über bolschewistische Theorie“ oder „Allegorie des russischen Geistes“. Platonov liefert in seinem Meisterwerk eines der erschütterndsten literarischen Bilder über Revolution und Bürgerkrieg in einer apokalyptisch ausgerichteten Zeit russischer und europäischer Geschichte.

Grotesk, satirisch, realistisch und phantastisch schildert er die unerträglichen Widersprüche der revolutionären Wirklichkeit: Welche Opfer kostet der Versuch, Utopie ins Leben zu zwingen. Seine Hauptfiguren, Sascha Dvanov und Sergeij Kopjonkin sind sowjetische Versionen von Don Quijote und Sancho Pansa. Beide sind unterwegs im nachrevolutionären Russland – auf der Suche nach dem Kommunismus und dem Grab von Rosa Luxemburg, auf der Suche nach dem Glück und der Liebe, einem besseren Leben. In Tschewengur, einer kleinen Stadt in der großen, weiten und ansonsten leeren russischen Steppe, soll, so haben sie gehört, der Kommunismus bereits ausgebrochen sein. Also machen sie sich dorthin auf den Weg. Begleitet von ihrer Rosinante „Proletarische Kraft“, beginnen sie ihre „Wanderung mit offenem Herzen“.

Regie Frank Castorf

Bühne Aleksandar DeniĆ

Kostüme Adriana Braga Peretzki

Dramaturgie Jan Hein, Carmen Wolfram

Mit

Sandra Gerling, Johann Jürgens, Katharina Knap, Horst Kotterba, Matti Krause, Manja Kuhl, Andreas Leupold, Astrid Meyerfeldt, Wolfgang Michalek, Hanna Plaß, Tobias Dusche, Daniel Keller, David Wesemann, Philip Roscher, Philipp Reineboth, Carsten Bänfer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche