Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Verwanzt" von Tracy Letts im Nationaltheater MannheimDeutschsprachige Erstaufführung: "Verwanzt" von Tracy Letts im...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Verwanzt" von Tracy Letts im Nationaltheater Mannheim

Premiere am 23. Oktober 2010, 20.00 Uhr, Studio

Ein heruntergekommenes Motel irgendwo in Amerika. Eine Handvoll Absteiger trifft sich in einem Zimmer, um gemeinsam zu saufen, Drogen zu nehmen, sich gut zu fühlen.

Die Kellnerin Agnes und der um einiges jüngere Kriegsheimkehrer Peter bleiben zusammen und verbringen die Nacht. Peter zieht bei Agnes ein. Die beiden Gestrandeten gewöhnen sich aneinander, geben sich gegenseitig Sicherheit und Geborgenheit. Doch der schüchterne Peter entwickelt zunehmend paranoide Züge, als er lebende Wanzen in ihrem Zimmer entdeckt. Während Agnes’ brutaler Ex-Mann die beiden immer wieder mit Besuchen malträtiert, verwandeln Peter und Agnes ihr Motelzimmer in eine Mischung aus Festung gegen die Außenwelt und skurrilem Labor für Peters Insektenforschungen.

Tracy Letts Stück Verwanzt ist eine geschickte Mischung aus Psychothriller, Abstiegsdrama und Horrorvision und spielt dabei ein Spiel mit unserer Wahrnehmung. Peter ist ein moderner Woyzeck, ein Haltloser, der von sich glaubt, für militärische Versuche missbraucht worden zu sein. Doch gab es diese Versuche wirklich? Oder ist Peters Leiden das Ergebnis einer ganz anderen Verletzung?

Nach dem großen Erfolg von Eine Familie/August: Ossage County präsentiert das Nationaltheater nun erneut ein Stück des US-amerikanischen Autors Tracy Letts. Inszeniert wird Verwanzt von dem isländischen Regisseur Egill Heiðar Pálsson, der vergangene Spielzeit die Uraufführung von Cassavetes Ehemänner auf die Studiobühne brachte.

Inszenierung: Egill Heiðar Pálsson – Bühne: Anke Niehammer – Kostüme: Janine Werthmann – Dramaturgie: Jan-Philipp Possmann

Mit Ragna Pitoll, Luisa Stachowiak, Taner Sahintürk, Sascha Tuxhorn

nächste Vorstellung: 26. Oktober 2010

Kartentelefon: 0621- 16 80 150, www.nationaltheater-mannheim.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche